Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 82.) Bekanntmachung, einige Rechtssätze in Beziehung auf den Auszug betreffend; vom 2ten October 1839.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem achtundzwanzigsen Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 792. (792)
  • Stück No. 793. (793)
  • Stück No. 794. (794)
  • Stück No. 795. (795)
  • Stück No. 796. (796)
  • Stück No. 797. (797)
  • Stück No. 798. (798)
  • Stück No. 799. (799)
  • Stück No. 800. (800)
  • Stück No. 801. (801)
  • Stück No. 802. (802)
  • Stück No. 803. (803)
  • Stück No. 804. (804)
  • Stück No. 805. (805)
  • Stück No. 806. (806)
  • Stück No. 807. (807)
  • Stück No. 808. (808)
  • Stück No. 809. (809)
  • Stück No. 810. (810)
  • Stück No. 811. (811)
  • Stück No. 812. (812)
  • Stück No. 813. (813)
  • Stück No. 814. (814)
  • Ministerial-verordnung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Herausgeber von Stellen- und Bakanzenlisten (Anlage D zur Ausführungs-Verordnung vom 18. Oktober 1910 zum Stellenvermittlergesetz). (1)
  • Stück No. 815. (815)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.

Full text

142 
An der Außenseite des Hauses dürfen nur noch die Berufe angegeben 
werden, für welche Stellen= und Vakanzenlisten herausgegeben werden. Weitere 
Angaben sind verboten."“ 
« 2. 
Ziffer 11 erhält folgende Fassung: 
„Die Stellenvermittler haben alle Anzeigen in Zeitungen, Auschlägen, 
Reklamen und dergleichen mit der genauen Angabe des Geschäftslokals, ihrem 
Vor= und Zunamen und der vorstehend in Ziffer 10 Abs. 1, Buchstabe n an- 
geordneten Bezeichnung zu versehen. Abkürzungen sind verboten. 
iuz den Anzeigen dürfen nur Angaben darüber enthalten sein, daß und 
für welche Berufe die Stellen= und Vakanzenlisten herausgegeben werden. Alle 
marktschreierischen Angaben (die Hervorhebung besonderer Vorzüge, die Zusage 
von Vorteilen oder Geschenken usw.), sowie alle Angaben über die Zahl der 
offenen Stellen oder der stellungsuchenden Personen sind verboten. 
Jede Reklame durch Verteilung von Geschäftsempfehlung usw. ist auf 
öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten (zum 
Beispiel in Schankwirtschaflen, auf Bahnhöfen, in Eisenbahnzügen) verboten.“ 
n. 
Hinter Ziffer 11 ist folgende Ziffer IUn einzuschalten: 
„Der Gemeindevorstand bestimmt, inwiefern eine Stellvertretung zulässig 
ist. Die Beschäftigung von Hilfspersonal ist nur mit Erlaubnis des Gemeinde- 
vorstands gestattet. Als Hilfspersonal gelten einschließlich der Familienangehörigen 
alle Personen, welche im Betriebe des Stellenvermittlers beschäftigt sind. 
Die Erlaubnis darf nur für solche Personen erteilt werden, welche für 
den Geschäftsbetrieb und hinsichtlich ihrer persönlichen Verhältnisse dic erforder- 
liche Zuverlässigkeit besitzen und keins der im § 3 des Stellenvermittlergesetzes 
aufgeführten Gewerbe betreiben. 
Der Antrag auf Erteilung der Erlaubnis ist für jede Hilfsperson 
schriftlich unter Beifügung einer unaufgezogenen Photographie in Visitenkarten- 
format zu beantragen. In die Bescheinigung lüber die Erlaubnis ist die 
Photographie einzukleben und abzustempeln. Ferner sind in der Bescheinigung 
der Rufname, der Zuname und die Wohnung der Hilfsperson, sowie die 
Bezeichnung des Gewerbetreibenden, bei dem die Beschäftigung stattfinden darf, 
anzugeben. .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment