Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Gesetz, die künftige Münzverfassung im Königreiche Sachsen betreffend.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 61.) Gesetz, die künftige Münzverfassung im Königreiche Sachsen betreffend. (61)
  • No. 62.) Gesetz, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu anderen Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (62)
  • No. 63.) Gesetz wegen Bestrafung der münzpolizeilichen Uebertretungen. (63)
  • No. 64.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 21sten diese Monats, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu andern Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung wegen Wegfalls eines Agiozuschlags bei den künftig im 14 Thalerfuße zu erhebenden Entrichtungen an Staatscassen. (65)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

( 175) 
Räcksichtlich der 2= und 1= Thalerstücke bleibt das Verhältniß der zulässigen äußer- 
sten Fehlergrenze eintretenden Falles (S 7) der besondern Veröffentlichung durch Unser 
Finanzministerium vorbehalten. # 
§ 9. Für den Zweck der Ausgleichung bei kleinern Zahlungen, folglich als Scheide- 
munze, sollen künftig: 
a.) in Silber: ganze und halbe und nach Besinden doppelre 10 Pfennigstücke 
(Neugroschen), 
b.) in Kupfer: Zwei= und Ein-Dfennigstücke 
geprägt werden. 
§ 10. Es soll in der künfeig auszuprägenden Silberscheidemünze die Mark feinen 
Silbers durchgehends nach einem Nennwerthe von: Sechszehn Thalern ausgebracht, 
auch Veranstaltung getroffen werden, daß dieselbe bei einer oder mehrern Unsrer Staats- 
cassen, in Summen von nicht unter Einhundere Thalern, gegen coursfähige Courank-= 
münze nach dem Nennwerthe umgewechselt werden könne. 
§ 11. Die Goldmunze Unsers Landes ist der Augustd'or; sie wird in einfachen, 
doppelten und halben dergleichen Stücken ausgeprägt. 
Dieselben sind aus einer Mischung von 65 Theilen Gold und 7 Theilen Kupfer, oder 
mit 260 Grän Feingehalt in der rohen Mark, dergestalt auszumunzen, daß 35 August- 
d’'or: 1 Mark wiegen, und in 3819 Augustd'or: 1 Mark feines Gold enthalten ist. 
Eine Abweichung im Feingehalte darf hierbei Uberhaupt nicht stattfinden, eine ekwa- 
nige Abweichung im Gewichte aber am einzelnen Stücke in keinem Falle mehr, als höch- 
stens Ein Viertel Procenk, betragen. 
Nach Beschaffenheit der Umstände können auch Oucaken geprägt werden, es hat 
jedoch Unser Finanzministerium die deshalb zu treffenden Bestimmungen, eintretenden 
Falles, zur öffentlichen Kenneniß zu bringen. 
§ 12. Bei allen Ausmünzungen ist eine 233,855. Gramme schwere Münz- 
mark zum Grunde zu legen. 
§ 13. Bei der Bestimmung des Feingehalts der Gold= und Silbermünzen soll 
Ateral die Probe auf nassem Wege entscheidend sein. 
§ 44. Sovohl bei Erlassung gegenwärtigen Gesetzes, als auch künftig nach Er- 
fordern der Umstände wird im Wege der Verordnung darüber besondere Bestimmung 
getrossen werden: ob und inwieweit Münzen von ausländischem Gepräge auf längere 
oder kürzere Zeit den inländischen gleichgestellt, oder für den Gebrauch im gemeinen Geld- 
verkehr gänzlich untersagt sein sollen, ingleichen nach welchem Werthsverhältnisse den unter 
erstere beiden Kategorien nicht begriffenen, folglich bis auf Weiteres zu tolerirenden aus- 
ländischen Münzen die Anwendung im Geldverkehre, jedoch ohne daß eine Zwangsver- 
bindlichkeit zu deren Annahme bestehe, gestattet werden möge. 
25 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment