Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 62.) Gesetz, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu anderen Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 61.) Gesetz, die künftige Münzverfassung im Königreiche Sachsen betreffend. (61)
  • No. 62.) Gesetz, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu anderen Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (62)
  • No. 63.) Gesetz wegen Bestrafung der münzpolizeilichen Uebertretungen. (63)
  • No. 64.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 21sten diese Monats, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu andern Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung wegen Wegfalls eines Agiozuschlags bei den künftig im 14 Thalerfuße zu erhebenden Entrichtungen an Staatscassen. (65)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(178 ) 
Befinden der Umstaͤnde ohne Agiozuschlag auf den Werth von Courant im 14 Tha— 
lerfuße herabgesetzt und darin soweit noͤthig anderweit regulirt werden. 
§ 10. Bei der Bergsilberbezahlung, bei welcher ungemuͤnztes Metall im gemuͤnzten 
Zustande wieder zuruͤckempfangen wird, ist dagegen das Werthsverhaͤltniß von kuͤnftig 
14 Thalern im 14 Thalerfuße, für zeither 13 Thlr. 8 gr. — im 20 Guldenfuße, zur 
Norm zu nehmen. 1 
§ 11. Rücksichtlich der nach 3 Procent verzinslichen Staats= ingleichen der Land- 
rentenbriefschuld, soll es denjenigen Gläubigern, von denen binnen einer, annoch mireelst 
öffentlicher Bekanntmachung anzuberaumenden dreimonatlichen Frist, ausdrückliche Anmel- 
dung hierunter erfolge, gestartet sein, die ganze auf der Obligation ausgedrückte Capital-= 
summe in Sorten der versprochenen Währung zurückzunehmen und es bleibt solchenfalls 
vorbehalten, wegen der seiner Zeit zu leistenden Rückzahlung das Behusige im Verordnungs- 
wege vorzukehren. 
Soviel dagegen die innerhalb dieser Frist nicht zur Anmeldung gelangren Obligationen. 
der vorgedachten Art betrifft, so wird der darauf nach 27 Procene in Courant des 14 
Thalerfußes ausfallende Agiobetrag den Gläubigern am 1sten April 1841 baar 
herausgezahlt und dadurch von der nämlichen Zeit an, sowohl das Capical, als die fernere 
Verzinsung auf den Nennwerth der neuen Landeswährung zurückgeführt. 
Die zweiprocenrigen Cammercreditcassenscheine werden einer solchen Umwandlung nicht 
unterworfen, vielmehr soll bei diesen, soweit nicht hierunter zunächst die Bestimmung des 
§ 15 zur Anwendung kommt, die in § 3 geordnete Agiovergütung gleichzeitig mit der 
fällig werdenden Capitals= und resp. Zinsenzahlung gewährt werden. An diesenigen In- 
haber hingegen, welche, innerhalb einer dießfalls anzuberaumenden dreimonatlichen Frist, 
sich dazu anmelden werden, soll diese JZahlung noch ferner ausschließlich in Sorten des 
20 Guldenfußes stattfinden. 
§ 12. Allenthalben, wo in den Gesetzen gewisse Geldsätze oder Summen ausdrück- 
lich namhaft gemacht und nicht bereits im 14 Thalerfuße normirt sind, (reten die ent- 
sprechenden Nennwerthe in Courank des 14 Thalerfußes, mithin ohne Agiozuschlag, an 
deren Sitelle. 
In Ansehung solcher Geldsätze, welche als tarmäßige Gebührnisse für eine Leistung 
oder Mühewaltung, oder als wirkliche Sachwerthe zu betrachten sind, bleibt es jedoch vor- 
behalten, dieselben im Wege besonderer Anordnung, dem wahren Sach= und Werthsver- 
hälenisse entsprechend, nach Befinden auch mit Berücksschtigung des Aufgeldes in der neuen 
Landeswährung aufs Neue zu reguliren. 
§ 13. Insoweit wegen der veränderten Rechnungsweise hie und da eine Abrundung 
gesetzlich bestehender Geldsätze oder eine Modisication gewisser darauf beruhenden Gesetzes- 
vorschriften oder Einrichtungen als nothwendig sich darstellt, ist solche ebenfalls lediglich 
im Verordnungswege vorzunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment