Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 70.) Verordnung, die Herabsetzung der hierländischen Conventions 1/6 auf den Nennwerth im 14 Thalerfuße und die dießfallsige Einlösungsfrist betreffend.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 66.) Bekanntmachung, die Abänderung einiger Bestimmungen des Prämienausschreibens vom 1sten März 1838 betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, das Erfordern von Heimathscheinen von Köngl. Preußischen Unterthanen, die einen zeitweiligen Aufenthalt in hiesigen Landen zu nehmen beabsichtigen, betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung zu Berichtigung einer unrichtigen Anwendung des Art. 5 des Criminalgesetzbuchs. (68)
  • No. 69.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Sächsischen Fabrik-Werkzeug-Gewerkschaft. (69)
  • No. 70.) Verordnung, die Herabsetzung der hierländischen Conventions 1/6 auf den Nennwerth im 14 Thalerfuße und die dießfallsige Einlösungsfrist betreffend. (70)
  • No. 71.) Bekanntmachung, die Anmeldung der Landrentenbriefe Behufs deren künftiger Einlösung in Sorten des 20 Guldenfußes betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung wegen Veröffentlichung ingedachter Bekanntmachung des ständischen Ausschusses in Verwaltung der Staatsschuldencasse. (72)
  • No. 73.) Finanzgesetz auf die Jahre 1840, 1841 und 1842. (73)
  • No. 74.) Verordnung, die auf die Jahre 1841 und 1842 ausgeschriebenen Steuern und Abgaben betreffend. (74)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(207 ) 
die Conventions-Einsechstelthalerstuͤcke hierlaͤndischen Gepraͤges auf den Nennwerth im 
14 Thalerfuße herabzusetzen und deshalb Folgendes hiermit anzuordnen: 
& 1. Es wird die Frist vom 1sten bis mit 30sten November d. J. dazu bestimmt, 
diese Muͤnzsorte, gegen andere in hiesigen Landen als Waͤhrung im 20 Guldenfuße Guͤl— 
tigkeit habende Geldsorten, einzuwechseln. 
§ 2. Mit dieser Einwechslung (IJ 1) werden saͤmmtliche Haupt- Zoll- und Steuer-, 
auch Nebenzoll= und Untersteuerämter, Bezirkssteuereinnahmen, Salzverwaltereien und 
Rentämrer hiesiger Lande, und, insoferne deren Bestände dazu nicht ausreichen sollten, even- 
ruell zugleich 
die Hauptauswechslungscasse zu Dresden 
hiermit beauftragé. 
§ 3. Bei allen an Staatscassen zu leistenden Zahlungen können bis mir 30sten 
November d. J. die hierländischen Conventions 5„ sowohl als Währung nach dem 
20 Guldenfuße, als auch im Courantwerthe nach dem 14 Thalerfuße mit Zuguterechnung 
des gesetzlichen Aufgelds noch serner angewendet werden, es haben aber sämmtliche Staarscassen 
selbige von jetzt an und bis zum 1sten December d. J. nicht weiter auszugeben, sondern, 
soweic dergleichen bei ihnen eingehen, entweder unter den abzuliefernden Ueberschußgeldern 
miteinzusenden, oder bei Einer der § 2 gedachten, ihnen zunächstgelegenen Cassenbehörden, 
unter Bezugnahme auf gegenwärtige Verordnung, umzutauschen, oder, wo auch dieß un- 
thunlich wäre, Behufs der weitern hierüber zu treffenden Bestimmung, den diepfallsigen 
Betrag unverweilt anzuzeigen. 
Eine derartige Anzeige hat, ebenso wie die Ablieferung der eingenommenen oder ein- 
getauschten Conventions Ftiel, längstens binnen acht Tagen nach Ablauf der § 1 ge- 
ordneten Einlösungsfrist Statt zu finden; im Unterlassungsfalle können solche unter den 
ekwa einzurechnenden oder zu gewährenden Beständen lediglich als Courant im 14 Thaler= 
fuße in Ansatz kommen. 
§ 4. Vom isten December d. J. an ist den Conventions-Einsechstelehalerstücken 
hierländischen Gepräges durchgehends der Nennwerth von „Sächs. Courant im 14 Tha- 
lerfuß“ beizulegen, und es dürfen dieselben in hiesigen Landen nur noch als Währung im 
14 Thalerfuße ausgegeben und angenommen werden. 
Nach Vorskehendem haben Alle, die es angehe, sich gebührend zu achten. 
Dresden, am Zren August 1840. 
Finanz-Ministerium. 
von Zeschau. 
Wilcken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment