Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 87.) Gesetz, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend.
Volume count:
87
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 86.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen zwischen der Königlich Sächsischen und der Fürstlich Waldeckschen Regierung betreffend. (86)
  • No. 87.) Gesetz, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (88)
  • No. 89.) Gesetz, die Erläuterung einiger Bestimmungen des Heimathgesetzes vom 26sten November 1834 betreffend. (89)
  • No. 90.) Armenordnung für das Königreich Sachsen. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Ausführung der Armenordnung betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Ablösung der Naturalleistungen an Geistliche und Schullehrer betreffend. (92)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

( 250) 
3) Ausnahmsweise kann den unter 2 erwähneen Handwerkern die Halzung mehrerer 
Gesellen, sowie allen übrigen § 7 nicht genannten concessionirten Handwerkern 
auf Ansuchen von der Regierungsbehörde auch die Haltung eines oder mehrerer 
Gesellen gestattet werden. 
Eine zeitweilige Erlaubniß wegen vorübergehender dazu dringender Ursachen kann die 
Orktsobrigkeit ertheilen. 
Bezjiehen der § 18. Das Beziehen der Messen in den Städten ist den § 7 fg. genannten Dorf- 
Nsi und handwerkern erlaubt. Das Beziehen der Jahr= und Wochenmärkee in den Städten aber 
bbileibt ihnen in der Regel untersage, wo nicht an einzelnen Markftorten vermöge der be- 
stehenden Localeinrichtung entweder überhaupt oder wegen einzelner Waarengattungen die 
Zulassung fremder Verkäufer, ohne Unterschied, ob sie städeische Meister sind oder nicht, 
verftattet ist. Ausgenommen von dem Verbote sind die Landtöpfer, auch bleibe es den 
städtischen Obrigkeiten ferner überlassen, nach Bedürfniß des Orts den Oorffleischern und 
Dorfbäckern die Versorgung der Wochen= und Viceualienmärkte mie Fleisch, feischem und 
geräuchertem, und mit Brod zu gestatten. Der Besuch der hier und da bestehenden Oorf- 
jahrmärkte ist den Dorfhandwerkern uneingeschränkr erlaubt. 
Hand#erkökram § 19. Am Orte ihres Aufenehales selbst stehr den Dorfhandwerkern in gleicher 
1 Orte. . e-- S « s« - 
am Orte. Maaße, wie den staͤdtischen, der Verkauf ihrer selbstverfertigten Waaren zu. 
Wittwen der § 20. Den Wittwen der Dorfhandwerker kann von den Ortsbehoͤrden gestattet wer— 
Dorfhandwerker ven, die Profession ihrer Shemänner fortzusetzen. 
Sie sind in diesem Falle in die Zahl der Oorfhandwerker des Orts mil einzurechnen. 
Uebrigens leider alles dasjenige, was vorstehend über das Halten von Gesellen durch Dorf- 
handwerker festgesetzt worden, auch auf die gedachten Wittwen Anwendung. 
Verabschiedete § 24. Verabschiedete Soldaten, denen die § § 94, 95 des Gesetzes vom 26sten 
Seldaten. October 1834 geordneren Befreiungen zustehen, sind durch die wegen der Jahl der Dorf- 
handwerker im § 7 fg. enthaltenen Bestimmungen nicht behindert, ssch auf dem Lande 
niederzulassen, werden auch in jene Jahl niche mic gerechnet. Nicht weniger bleibe es den 
aus den Städten wegen Armuth ausgewiesenen Personen, welche ein Gewerbe erlerut ha- 
ben, unbenommen, ihr Gewerbe, und zwar, wenn sie das Meisterrecht erlangt haben, in 
derjenigen Landgemeinde, in welcher sie ihre Heimath haben, als Meister, falls sie aber 
blos Gesellen sind, als solche, gleich andern Handwerkern auf dem Lande zu ereiben. Das 
Halten von Gesellen ist dergleichen Meistern in der § 17 bestimmten Maaße nur dann 
gestatrer, wenn sie nach § 8 und 9 besondere Aufnahme als Dorfhandwerker erlangr 
haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment