Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Verordnung, die Bekanntmachung der wegen Herstellung von Eisenbahnen mit Bayern, Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Verträge betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
C. Gegenseitig ausgewechselte Ministerialerklärungen über die verabredete Uebereinkunft der K. K. Oesterreichischen Regierung wegen Herstellung einer zusammenhängenden Eisenbahnverbindung von Wien über Prag bis Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 48.) Gesetz wegen Nachcreiriung von Einer Million Thalern in neuen Cassenbillets. (48)
  • No. 49.) Verordnung, den Verkauf des Viehsalzes betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Bekanntmachung der wegen Herstellung von Eisenbahnen mit Bayern, Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Verträge betreffend. (50)
  • A. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
  • B. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
  • C. Gegenseitig ausgewechselte Ministerialerklärungen über die verabredete Uebereinkunft der K. K. Oesterreichischen Regierung wegen Herstellung einer zusammenhängenden Eisenbahnverbindung von Wien über Prag bis Dresden.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(150) 
den technischen Theil Bezug nehmenden Purcte die erforderliche Erhebung gepflogen und 
nach Maaßgabe der Instructionen beider Regierungen die Vereinbarung getroffen werden. 
Insbesondere sind dieser Commission nebst der Frage über den Anschlußpunct und über 
die zu Folge des Art. 4. zu treffenden Verfügungen, die Fragen über die anzunehmende 
Spurweite, die anzuwendende Betriebskraft, über den etwa auf dem Anschluß= und Ueber- 
gangspuncte oder einem andern geeigneten Orte zu erbauenden Bahnhof, die Einrichtung 
der Bahn auf ein einfaches oder Doppel-Gleis u. s. w. als Gegenstände der Verhandlung 
zugewiesen. 
Durch Art. 6 machen beide Regierungen sich gegenseitig verbindlich, die im Art. 1. 
erwähnten Eisenbahnen in ihrer ganzen Länge innerhalb eines Zeitraums von acht Jahren, 
vom Tage der Auswechslung der Ministerialerklärungen an gerechnet, zu vollenden und 
dem Verkehr zu eröffnen. 
Zugleich ertheilt die K. K. Oesterreichische Regierung der Königl. Sächsischen Regierung 
die Zusicherung, den Bau des von Prag bis zur Sächsischen Landesgrenze reichenden Ab- 
schnitts der von Wien aus in dieser Richtung zu führenden Staatseisenbahn im Frühjahre 
1845 zu beginnen, wogegen die Königl. Sächsische Negierung die Verpflichtung übernimmt, 
den Bahnbau auf Königl. Sächsischem Staatsgebiete mit keinem spätern Zeitpuncte in An- 
griff zu nehmen, als derjenige ist, welcher ihr von Seite der K. K. Oesterreichischen Re- 
gierung für das Beginnen der Bahnarbeiten auf dem Prag-Dresdner Abschnitte kund ge- 
geben werden wird. 
Im Art. 7 hat die K. K. Oesterreichische Regierung sich jeroch vorbehalten, in dem 
Falle, wenn sich etwa nach den eintretenden Umständen die Unzulässigkeit zeigen sollte, den 
Bau der Strecke von Prag bis an die Saächsische Grenze im Frühjahre 1845 zu beginnen, 
diesen Termin auf das Frühjahr 1846 zu verlegen, in welchem Falle aber die Verstän- 
digung der Königl. Sächsischen Regierung zwei Monate vor Ablauf des Sonnenjahres 1844 
zu erfolgen hat. 
Durch Art. 8 erklären die contrahirenden Regierungen für den Fall, daß sie es in 
ihrem beiderseitigen Interesse finden sollten, sei es zum Austausche der in der Zwischenzeit 
gesammelten Erfahrungen und Wahrnehmungen, oder überhaupt zur Förderung des Unter- 
nehmens eine mündliche Verhandlung zu pflegen, zu diesem Zwecke Bevollmächtigte ernennen 
und über die Zeit und den Ort des Zusammentritts derselben sich gegenseitig verständigen 
zu wollen. 
Die Auswechslung der Ministerialerklärungen hat zu Wien am löten August 1842 
stattgefunden. 
  
Letzte Absendung: am 14ten October 1843.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment