Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 63.) Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 63.) Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (63)
  • No. 64.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkten Gesetzes betreffend. (64)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(233) 
Geschäfts bei den verschiedenen Grund- und Hypothekenbehörden, mit Ausnahme der Ap— 
pellationsgerichte zu Dresden und Budissin (§ 208), zu beaufsichtigen und darauf bezüg— 
liche Anfragen der Grund= und Hypothekenbehörden zu erledigen hat. 
& 242. Irn dieser Eigenschaft kann die Commission für Einrichtung der Grund= und 
Hopothekenbücher an Untergerichte unmittelbar verfügen. 
Bei ihr sind Beschwerden über Untergerichte wegen Verzögerungen oder Bedrückungen, 
welche sie sich bei dem Geschäfte der Anlegung des Grund= und Hppothekenbuchs zu Schul- 
den kommen lassen, anzubringen. 
§ 243. Untergerichte, welche sich bei Anlegung der Grund= und Hypothekenbücher 
säumig erweisen, haben zu gewarten, daß dieselbe durch eine von der Commission für Ein- 
richtung der Grund= und Hppothekenbücher dazu abzuordnende andere Person auf ihre Ko- 
sten bewerkstelligt werde. 
& 244. Die Commission für Einrichtung der Grund= und Hypothekenbücher ist 
dem Justizministerium untergeordnet, bei welchem daher auch etwanige Beschwerden über sie 
anzubringen sind. 
Kosten der Anlegung der Grund= und Sypothekenbücher. 
6 245. Für die erste Anlegung des Grund= und Hypothekenbuchs und die dazu 
erforderlichen Arbeiten der Grund= und Hypothekenbehörden sind den betheiligten Grund- 
stücksbesitzern, hypothekarischen Gläubigern oder sonstigen Realberechtigten keine Kosten an- 
zusinnen. 
Vielmehr ist alles dahin Gehörige gebührenfrei zu erpediren. 
Die nöthigen Verläge hat bei jeder Grund= und Hyppothekenbehörde der Inhaber der 
Gerichtsbarkeit zu bestreiten. 
Es wird jedoch den Inhabern von Patrimonialgerichten und den städtischen Commu- 
nen für jedes im Grund= und Hypothekenbuche anzulegende, ein besonderes Grundstück 
betreffende Folium ohne Unterschied der Umfänglichkeit desselben eine Vergütung von Zehn 
Neugroschen aus Staatsmitteln gewährt. 
#246. Die Kosten der Commission für Einrichtung der Grund= und Hypotheken- 
bücher sollen aus der Staatscasse übertragen werden. 
6÷. Ebenso sind die auf die erste Anlegung der Grund= und Hypothekenbücher 
bezüglichen Verhandlungen von der Stempelabgabe befreit. 
§* 248. Die Gebühren= und Stempelfreiheit der Verhandlungen wegen Anlegung 
der Grund= und Hypothekenbücher (§I§ 245, 247) erstreckt sich nicht auf Handlungen, 
welche zwar bei Gelegenheit der Anlegung der Grund= und Sypothekenbücher vorkom- 
men, aber nicht mit derselben unmittelbar zusammenhängen und durch sie allein veran- 
laßt werden, sondern auch ohne selbige früher oder später nöthig geworden sein würden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment