Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Bekanntmachung, die Statuten der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie und das derselben ertheilte Concessionsdecret betreffend.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 23.) Bekanntmachung, die Statuten der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie und das derselben ertheilte Concessionsdecret betreffend. (23)
  • Decret wegen Concessionirung der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie.
  • Concessionsdecret.
  • Decret, die Bestätigung der Statuten der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie betreffend.
  • Statuten der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahncompagnie.
  • A. Erklärung der Königl. Sächsischen und der Herzogl. Sachsen-Altenburgischen Regierung über die Bedingungen ihrer Mitwirkung bei dem Sächsisch-Bayerschen Eisenbahnunternehmen.
  • No. 24.) Gesetz, die wegen Aufhebung der Steuerfreiheit zu gewährende Entschädigung betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, den Gerichtsstand der Staatsdiener in den Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (25)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(45) 
Mortificationsverfahren. 
& 38. Wegen verlorener, untergegangener oder sonst ihren Inhabern abhanden ge- 
kommener Interimsactien, Actien, Talons oder Diovidendenscheine haben die Betheiligten 
das für die Amortisation Königlich Sächsischer Staatspapiere in dem Befehle vom 25östen 
Juli 1777 (II. C. C. A. Abth. 2, S. 901) und in der Verordnung vom 6ten Oc- 
tober 1824 (Gesetzsammlung für d. Königr. Sachsen v. d. Jahre S. 195) vorge- 
schriebene und mit der alleinigen Ausnahme, daß statt der in der angezogenen Verord- 
nung festgesetzten Verjährungsfrist von zehn Jahren eine dreijährige eintritt, zur analogen 
Anwendung kommende Edictalverfahren bei dem Stadtgericht zu Leipzig zu beantragen, 
und, nach Beibringung der demgemäß rechtskräftig erfolgten Präclusion, von dem Di- 
rectorio, welches die Mortification öffentlich bekannt macht, Duplicate der mortificirten 
Documente sowie Auszahlung der verfallenen Renten zu erhalten. " 
Schiedsverfahren. 
6 39. Streitigkeiten, welche zwischen Inhabern der § 8 gedachten Actien als sol= Eintritt. 
chen oder zwischen diesen und der Actiengesellschaft entstehen, sind mit Ausschluß des 
ordentlichen Rechtsweges durch Schiedsrichter zu entscheiden. 
§ 40. Jeder der streitenden Theile kann, dafern die Ernennung der beiden Schieds= Modalität. 
richter nicht ohne weiteres erfolgt, einseitig bei dem Directorio, oder, wenn dieses selbst 
Partei ist, bei dem Handelsgerichte zu Leipzig auf Einleitung des Schiedsverfahrens an- 
tragen. Das Directorium oder das genannte Gericht hat sodann jedem Theile eine vier- 
zehntägige Frist zu Ernennung eines Schiedsrichters zu bestimmen, und für diejenige 
Partei, welche dieser Vorschrift bis zu dem gesetzten Termine nicht nachkommt, selbst 
einen solchen zu erwählen. Beide Schiedsrichter haben sich binnen einer weiteren vier- 
zehntägigen Frist über einen Dritten als Obmann zu einigen, widrigenfalls derselbe von 
dem Directorio, oder, wenn dieses Partei ist, von dem Handelsgerichte zu Leipzig be- 
stimmt wird. 
Den solchergestalt erwählten drei Schiedsrichtern ist der streitige Fall mit den ein- 
schlagenden Beweismitteln zu einer nach Stimmenmehrheit zu ertheilenden Entscheidung 
von den Parteien vorzulegen. Geschieht dieß nur von der einen Partei, so ist deren 
Eingabe der andern zu einer binnen 14 Tagen schriftlich darauf abzugebenden Erklärung 
mitzutheilen. Erfolgt letztere nicht binnen der festgesetzten Frist, so werden die von dem 
Gegentheile angeführten Thatsachen für eingeräumt angesehen. 
Sind die Parteien über die factischen Umstände nicht einig und die vorhandenen 
Documente zu deren völliger Ermittelung nicht hinreichend, so geben die Schiedsrichter 
Behufs einer von ihnen der einen oder der anderen Partei auferlegten Beweisführung 
unter Vorzeichnung des Beweisthema's und Bestimmung der Beweisfrist die Sache an 
1843. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment