Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Berichtigung von No. 17 des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1843 (Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, vom 6ten November 1844.
  • No. 10.) Verordnung, die Aufnahme der Viehbestandslisten betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, mehrere durch das Gesetz wegen Einführung des neuen Grundsteuersystems vom 9ten September 1843 und das Gesetz wegen der Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 30sten November 1843 bedingte Modification rücksichtlich des bei der Abtretung von Grundeigenthum für Eisenbahnzwecke stattfindenden Expropriationsverfahrens betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die wegen des arbeitslosen Umherziehens Wandernder im §. 129, pct. d der Armenordnung vom 22sten October 1840 enthaltene Vorschrift betreffend. (12)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

( 118) 
Berichtigung. 
Im 17ten Stücke des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1843 (Gesetz, die Grund- 
und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, vom 6ten November 1843) ist S. 193 
in der zweiten Zeile statt 
„§ 176 flg.“ 
„§ 177 flg.“ 
Ebendaselbst ist S. 219 in der eilften Zeile statt 
„In dem“ 
zu lesen: 
zu lesen: 
„Jedem". 
  
—E 10.) Verordnung, 
die Aufnahme der Viehbestandslisten betreffend; 
vom 2ten März 1844. 
JIn Folge der Verordnung vom Aten Februar 1834 (S. 57 der Gesetzsammlung) wären 
im Jahre 1843 Viehbestandslisten aufzunehmen gewesen. Da sie jedoch wegen der Nach- 
wirkungen der ungünstigen Witterungsverhältnisse des Jahres 1842 Resultate gegeben haben 
würden, welche, wenn auch eben deshalb nicht ohne besonderes Interesse, doch für ihre haupt- 
sächlichern Zwecke nicht brauchbar gewesen wären, und daher wenigstens eine im nächsten 
oder zweiten Jahre darauf zu wiederholende Zählung nöthig gemacht hätten, so ist diese, 
um nicht die Bemühungen damit zu häufen, für das Jahr 1843 ausgesetzt geblieben. 
Uebrigens ist aber auch theils ein etwas späterer Termin dazu für geeignet, theils eine ver- 
#nderte und einfachere Einrichtung des Geschäfts für angemessen und thunlich befunden worden. 
Daher ergehen jetzt, mit Allerhöchster Genehmigung, über die künftige Behandlung dieses 
Geschäfts, unter Aufhebung der Verordnung vom 4ten Februar 1834, nachstehende Be- 
stimmungen: 
1. Viehbestandslisten sollen auch fernerhin von drei zu drei Jahren und namentlich 
in dem dermal laufenden Jahre aufgenommen werden. 
2. Zu dem Ende ist an jedem Orte in einer Tabelle nach dem hier anliegenden Schema 
— der Viehbestand eines jeden Viehbesitzers, wie er am 
31sten März 
des betreffenden Jahres beschaffen ist, zu verzeichnen und daher an diesem Tage oder, 
wenn er auf einen Sonntag fällt, Tags darauf mit dem Geschäfte zu beginnen und bis zu 
dessen Vollendung damit fortzufahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment