Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Verordnung, die Competenzverhältnisse und das Verfahren bei Aufhebung der Leichname von Militärpersonen betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 15.) Decret wegen Bestätigung der Statuten für die Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschädenvergütung in Leipzig. (15)
  • No. 16.) Verordnung wegen Erlassung nachstehenden Regulativs über die theologischen Candidatenvereine. (16)
  • No. 17.) Verordnung, die Competenzverhältnisse und das Verfahren bei Aufhebung der Leichname von Militärpersonen betreffend. (17)
  • No. 18.) Gesetz, die Vertretung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Rechtsstreitigkeiten betreffend. (18)
  • No. 19.) Gesetz, die Erhebung von Sporteln in Kirchen- und Schulsachen betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes, die Erhebung von Sporteln in Kirchen- und Schulsachen betreffend. (20)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(∆ 140 ) 
Januar 1835 eine selbstständige Gerichts= und Polizeibehörde bildet, leiden die Bestim. 
mungen dieser Verordnung keine Anwendung. 
Hiernach haben sich alle Civil= und Militärbehörden, die solches angeht, zu richten. 
Dresden, den 26sten März 1844. 
Die Ministerien der Justiz, des Innern und des Kriegs. 
von Koenneritz. Nostitz und Jänckendorf. von Jostitz-Wallwitz. 
Stelzner. 
  
lls.) Gesetz, 
die Vertretung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Rechtsstreitig- 
keiten betreffend; 
vom 30sten März 1844. 
Wog. Friedrich August, von GOTTES Gnaden König 
von Sachsen 2c. 2c. 2c. 
finden Uns bewogen, zu Erledigung der, über die Vertretung der evangelisch lutherischen 
Kirchengemeinden in Rechtsstreitigkeiten entstandenen Zweifel, mit Zustimmung Unserer 
getreuen Stände, zu verordnen, wie folgt: 
§& 1. Die Vertretung der Kirchengemeinden in Rechtsstreitigkeiten gegen jeden Drit- 
ten, sowie gegen Einzelne ihres Mittels hat in der Regel und, soweit nicht nachstehend 
etwas anderes bestimmt wird, in derselben Maaße stattzufinden, wie dieß hinsichtlich der 
Vertretung der politischen Gemeinden, beziehendlich durch die allgemeine Städteordnung 
vom 2ten Februar 1832, durch die Landgemeindeordnung vom 7ten November 1838, 
sowie durch das Gesetz von demselben Tage, die Anwendung der Landgemeindeordnung 
auf kleinere Städte betreffend, geordnet ist. 
Diese Regel leidet volle Anwendung auf alle Fälle, in denen Kirchenbezirk und Ge- 
meindebezirk, ihrem räumlichen Umfange nach, zusammenfallen. 
§&# 2. Gehören zu einem Kirchenbezirke 
a) die Bezirke mehrerer politischer Gemeinden, ihrem ganzen Umfange nach, oder 
auch nur theilweise, sowie 
b) Güter und Grundstücke, welche nach § 20 der Landgemeindeordnung vom Ge- 
meindeverbande ausgeschlossen sind, so erfolgt die Vertretung der Kirchengemeinde in Rechts- 
streitigkeiten 
zu a) durch die Vorstände aller derjenigen Corporationen, welchen, nach § 1, die 
Vertretung der betreffenden politischen Gemeinden zusteht; 
zu b) durch die Besitzer der betreffenden Güter oder Grundstücke, oder deren Stell- 
vertreter in Person.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment