Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten. (51)
  • No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz. (52)
  • Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
  • Berichtigung des §. 28. der unterm 13ten August 1844 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • No. 53.) Verordnung des Justizministeriums an das Stadtgericht zu Leipzig, das Practiciren vor dem Handelsgerichte daselbst betreffend. (53)
  • No. 54.) Verordnung zur Publication eines Bundesbeschlusses über die Bestrafung des Negerhandels. (54)
  • No. 55.) Verordnung zu Publication des zum Schutze der literarischen und artistischen Erzeugnisse gegen Vervielfältigung auf mechanischem Wege unterm 21sten Juni 1845 gefaßten Bundesbeschlusse. (55)
  • No. 56.) Verordnung, den Aufschub der Niederjagd in den nachbenannten Amts- und Gerichtsbezirken der Dresdener Kreisdirectionsbezirks betreffend. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 16ten August 1845. (57)
  • No. 58.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (58)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

(∆ 178) 
das ganze Darlehn, bei erfolgtem RKeringeren Wiederaufbaue den Minderbetrag des 
Hypothekenwerths kündigen und einziehen. Die Kündigung kann nach Umständen 
gleich mit der Aufforderung zum Wiederaufbaue eventuell verbunden werden, muß 
aber jedenfalls eine halbjährige Frist enthalten. 
Budissin, am 3ten Mai 1845. 
Die Stände des Landkreises des Königl. Sächs. Markgrafthums 
Oberlausitz 
6 durch « 
Heinrich Erdmann August Dr. Carl Wilhelm Traugott 
von Thielau, Landesältester. von Mayer, Landesbestalter. 
Berichtigungen: 
In § 28 der unterm 13ten August 1844 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten der land- 
ständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz ist Seite 216 des 
Gesetz= und Verordnungsblatres vom Jahre 1844 statt der Worte: „des 2ten bis 16ten Mai“ 
vielmehr „des 2ten bis 16ten März“, sowie Seite 219 am Schlusse des § 45 derselben Sta- 
tuten statt des Wortes „verpfändeten“, vielmehr „verpfändbaren“ zu lesen. 
  
ö33.) Verordnung 
des Justizministeriums an das Stadtgericht zu Leipzig, das Practiciren vor dem 
Handelsgerichte daselbst betreffend; 
vom LIten August 1845. 
Dem Ministerium der Justiz ist vorgetragen worden, was das Stadtgericht zu Leipzig in 
Betreff der bei dem Handelsgerichte daselbst, nach Art. IV der Handelsgerichtsordnung von 
1682 (Cod. Aug. Tom. II., pag. 2040) Statt findenden besondern Vereidung der vor 
demselben zur Praris zuzulassenden Advocaten, unterm b-t.,4 dieses Jahres berich- 
tet hat. 
Wenn nun der in der angezogenen Stelle der Handelsgerichtsordnung ausgedrückte In- 
halt des dießfalls zu leistenden Eides, abgesehen von der darin erwähnten Beobachtung der 
Handelsgerichtsordnung auf ein Mehres nicht gerichtet ist, als was in der für die bereits 
durch das Dippoldiswaldische Mandat vom 1 Sten Februar 1691 (Cod. Aug. Tom. I., 
pag. 1162) angeordnete Vereidung sämmtlicher in Sachsen zur Advocatenpraris zu legiti- 
mirender Sachwalter in dem Mandate vom 1 2ten April 1723 (Cod. Aug. Tom. I., pag. 
1212) vorgeschriebenen Eidesformel sich ausgesprochen findet, deimnach aber eigentlich schon 
durch diese Geschte der Grund jener Bestimmung der Handelsgerichtsordnung weggefallen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment