Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung, Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Elbe betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 3.) Verordnung, die Aufhebung des Verbots des Betriebs der sogenannten Streichzündhölzchen u.s.w. betreffend. (3)
  • No. 4.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmungen §§. 39 und 40 des Gesetzes vom 16ten Mai 1839 bei Expensforderungen betreffend. (4)
  • No. 5.) Verordnung, den mit dem Königreiche Portugal abgeschlossenen Handelsvertrag betreffend. (5)
  • No. 6.) Decret wegen Bestätigung einer Sparcassenanstalt für die Stadt Zwickau. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Sicherstellung des Kirchenvermögens und anderer milden Stiftungen insbesondere gegen ihre Verwalter betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung, den Beitritt der Königl. Hannoverschen und der Herzogl. Braunschweig-Lüneburgischen Regierung zu den Verträgen wegen der Erleichterung der Paß- und Fremdenpolizei bei Reisen vermittelst der Eisenbahnen betreffend. (8)
  • No. 9.) Verordnung, Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Elbe betreffend. (9)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

(40) 
In Fällen entstandener mit Gefahr verknüpfter Beschädigung des Fahrzeuges während 
der Reise ist letztere sofort einzustellen und erst nach erfolgter vollständiger Ausbesserung 
des Schadens weiter fortzusetzen. 
#2. Die ein Holzfloß bildenden Stämme, Balken und anderen Materialien müs- 
sen unter sich fest und dauerhaft verbunden, und die Flosse selbst an beiden Enden mit 
einem Steuerruder versehen sein. Die Breite eines Holzflosses darf in der Regel 22,168 
Sächsische Fuß (20 Fuß Preußisch) nicht überschreiten. 
§ 3. Kein Schiff oder Floß darf stärker belastet werden, als es die bekannte Be- 
schaffenheit der Fahrbahn und der herrschende Wasserstand erlauben. 
& 4. Bei jedem, auf der Fahrt begriffenen, zur Fracht= oder Personenfahrt die- 
nenden Schiffe muß sich wenigstens ein gut und dauerhaft gebautes Boot befinden. 
5. Während der Fahrt darf kein Schiff oder Floß die Fahrbahn absichtlich ver- 
lassen. Jede Verunreinigung der letztern durch Auswerfung von Ballast, Steinen, Stein- 
kohlenschlacken oder andern der Schifffahrt hinderlichen oder gefährlichen Gegenständen ist 
verboten. 
Aus diesem Grunde müssen die zur Beschwerung der Steuerruder dienenden Steine 
oder anderen Körper dergestalt befestigt und verwahrt sein, daß das Herabfallen derselben 
in die Fahrbahn oder Leichterstellen verhütet wird. 
#6. Die Ufer nebst den an denselben befindlichen Werken und Anlagen, sowie die 
Brücken, Schiffmühlen, Fähren u. s. w. dürfen von den Schiffen und Holzflössen auf ih- 
rer Fahrt nicht berührt und beschädigt, auch die Leinpfade von den Zugknechten oder dem 
Zugvieh, von welchem insbesondere mehrere Stücke nicht neben einander, sondern lediglich 
hinter einander anzuspannen sind, weder verdorben, noch zum Nachtheil der anliegenden 
Grundstücke überschritten werden. 
Danmpfschiffe müssen sich von den Uferanlagen möglichst entfernt halten, damit letztere 
vom Wellenschlage nicht beschädigt werden. 
Wegen der Breite des Leinpfades innerhalb des Königreichs Sachsen bewendet es übri- 
gens bei der Vorschrift § 12 des Mandats, die Elb-Strom-Ufer= und Dammordnung ent- 
haltend, vom 7ten August 1819 (Gesetzsammlung vom Jahre 1819, Seite 197). 
§ 7. Die Schiffs= und Floßführer dürfen in der Regel nur an den bestimmten 
Landungs= und Ladeplätzen, oder da, wo es außerdem für gewöhnlich nachgelassen ist, an- 
legen und vor Anker gehen. 
Nur in Nothfällen ist es gestattet, auch an anderen Uferstellen anzulegen, wobei jedoch 
Buhnen, Packwerke, Uferbefestigungen (Vernätherungen), Dämme und unterbrüchige oder 
durch Verbotstafeln bezeichnete Uferstrecken zu meiden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment