Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Gesetz über Erfüllung der Militärpflicht.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 46.) Gesetz über Erfüllung der Militärpflicht. (46)
  • No. 47.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über Erfüllung der Militärpflicht. (47)
  • No. 48.) Verordnung, die Todtenscheine für die im Königreiche Sachsen sterbenden Dänen betreffend. (48)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(108 ) 
Staatsangehörigkeit wieder erlangen und immittelst in einem anderen Staate ihrer Militär- 
pflicht nicht Gnüge geleistet haben. « 
&2. Der Zeitpunct der Erfüllung dieser Pflicht tritt für jeden Einzelnen mit dem 
1sten Januar desjenigen Jahres ein, in welchem er sein 20stes Lebensjahr zurücklegt. 
§J 3. Die Dauer der Dienstzeit im Frieden ist auf sechs Jahre in der activen Armee 
und auf drei Jahre in der Kriegsreserve festgesetzt. 
Sie beginnt für die ausgehobenen Militärpflichtigen mit dem 1 sten Januar des auf 
jede Rekrutirung folgenden Jahres, für die in der Zwischenzeit von einer Rekrutirung zu 
der anderen freiwillig Eintretenden oder Nachgestellten mit dem Tage, an welchem dieselben 
in die Bestandslisten einer Truppenabtheilung eingetragen worden sind und es erfolgt hier- 
mit zugleich der Eintritt in den Militärstand. 
Ersatzmannschaften sind ebenfalls von der Zeit des erfolgten Eintragens in die Be- 
standslisten an als dem Militärstande angehbörig zu betrachten, ihre Dienstzeit wird jedoch, 
obwohl sie später einreren müssen, vom usten Januar des auf die Rekrutirung folgenden 
Jahres an gerechnet. 
§ 4. Während des Kriegszustandes — welcher mit eintretender Mobilmachung als 
begonnen und nach dem Wiedereinrücken in die Friedensgarnisonen als beendigt anzusehen ist 
— findet keine Entlassung wegen vollendeter Dienstzeit Statt. Sollten jedoch Verhältnisse 
diese ausnahmsweise zulassen, so sind stets diejenigen Mannschaften zuerst zu verabschieden, 
welche am längsten gedient haben. 
Zweites Capitel. 
Gesetzliche Befreiungen. 
§ 5. Von der Verpflichtung in der Armee zu dienen sind befreit: 
a) die Fürsten und Grafen Herren von Schönburg in Folge bundesgesetzlicher Be- 
schlüsse, sowie 
der Graf zu Solms-Wildenfels und dessen Descendenz in Gemäßheit der Be- 
stätigungs= und Declarationsurkunde vom 1 Sten Februar 1846, die wegen der 
Abgabenverhältnisse in der Herrschaft Wildenfels geschlossene Uebereinkunft be- 
treffend; « 
b) die Ernährer solcher Familien, welche ohne Unterstützung des Militärpflichtigen auf 
öffentliche Kosten erhalten werden müßten, insofern letzterer mit der hülfsbedürf— 
tigen Familie einen Haushalt bildet; 
) der einzig verbliebene Sohn einer Familie, welche einen Sohn oder mehrere, 
gleichviel ob vollbürtige oder Halbbrüder, während der Dienstleistung durch den 
Krieg, oder in Zeiten des Friedens bei und in unmittelbarer Folge der Ausübung 
des Militärdienstes verloren hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment