Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 52.) Verordnung, die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend. (52)
  • No. 53.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (53)
  • No. 54.) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend. (54)
  • No. 55.) Verordnung, die Rübenzuckersteuer betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung wegen Bekanntmachung der Freizügigkeit zwischen dem Königreiche Sachsen und den vereinigten Staaten von Nordamerika. (56)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 213) 
& 23. Diie durch dieses Gesetz für das Vergehen der Defraudation bestimmten Strafen 
verjähren in fünf Jahren, blose Ordnungsstrafen aber in Einem Jahre, seit Verübung des 
Vergehens oder der Contravention. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel 
beidrucken lassen. 
Gegeben zu Dresden, den 3ten August 1846. 
Friedrich August. 
.. Heinrich Anton von Zeschau. 
  
  
55) Verordnung, 
die Rübenzuckersteuer betreffend; 
vom Z3ten August 1846. 
Won, Friedrich Augufst, von GOTTES Gnaden König 
von Sachsen ꝛc. ꝛc. ꝛc. 
verordnen, zu weiterer Ausführung des unterm heutigen Tage wegen Besteuerung des Rü— 
benzuckers erlassenen Gesetzes, Folgendes: 
8 1. a) Behufs der Verwiegung der frischen Rüben muß in einer jeden Fabrik und 1) Ermittelung 
in jeder von der eigentlichen Fabrik getrennt bestehenden Anstalt zur Vorrichtung der Rüben der Rüben- 
für die Zuckerbereitung eine Waage nebst den erforderlichen Gewichten in unmittelbarer Nähe zu Es des 
des Zerkleinerungsapparats (der Reibe- und resp. Schneidemaschine) vorhanden sein. Geseges. 
Es dürfen nicht weniger als je fünf Centner Rüben auf die Waage gebracht werden. 
Die Gewichtsermittelung durch Probeverwiegungen ist unzulässig. 
b) Zur Verwiegung der getrockneten (gedörrten) Rüben hat der Fabrikinhaber in un= zu § 2 b des 
mittelbarer Nähe des Locals, in welchem sich die Ertractionsgefäße befinden, eine Waage mit Gesetzes. 
den erforderlichen Gewichten zu halten. 
) Zur Erleichterung des Verwiegungsgeschäfts wird die Anwendung von Brückenwaa- 
gen gestattet. Die zur Verwiegung nothwendigen mechanischen Vorrichtungen ist der Fabrik- 
inhaber durch seine Arbeiter leisten zu lassen schuldig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment