Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 21.) Gesetz, die fernere Emittirung von drei Millionen Thalern in neuen Cassenbillets betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1876.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1876.
  • Register.

Full text

260 Die OGesterreichisch Uugerische Mesarchie. (Dec. 4—15.) 
letzthin veröffentlichten Statutenentwurf ausgeführten Grundsätze für 
die Organisation des Bankwesens für unannehmbar. 
4. December. (Oesterreich.) Die beiden Minister kehren 
ohne alles Resultat von Pesth nach Wien zurück. Ungarn scheint 
entschlossen, auf die Errichtung einer selbstständigen ungarischen Bank 
nur dann zu verzichten, wenn die Nationalbank ganz dualistisch 
organisirt wird, was Oesterreich seinerseits kaum je zugeben wird. 
5. December. (Oesterreich-Ungarn.) Da eine Verständi- 
gung über den neuen Ausgleich zwischen beiden Reichshälften sich 
jedenfalls sehr in die Länge ziehen dürfte, so wird der bestehende, 
seiner Zeit von Ungarn gekündete Handelsvertrag zwischen Oester- 
reich und Ungarn vorerst wenigstens noch auf ein Jahr verlängert. 
6. December. (Oestereich-Ungarn.) Differenz mit Serbien 
wegen des Dampfers Radetzky. (S. Serbien.) 
7. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: Schluß der Ge- 
neraldebatte über das Budget für 1877. 
Der Finanzminister de Pretis widerlegt in längerer Rede die im 
Laufe der Debatte gegen die Regierun vorgebrachten Anschuldigungen, in- 
dem er eine Besserung der vollhwirtlschaft ichen Verhältnisse und daß der 
österreichische Credit unerschüttert sei, nachweist. Er protestirt entschieden 
gegen die in der Debatte gefallene Aeußerung, daß eine Zinsreduction be- 
vorstehe. Bezüglich des Ausgleiches mit Ungarn solle man, bevor man ein 
Urtheil fälle, erst den Erfolg abwarten. Der Minister v. Lasser erklärt, 
daß gelegentlich der Besprechung des Ansgleiches mit Ungarn und insbeson- 
dere der Bankfrage Seitens der ofterreichischen und ungarischen Minister in 
Gegenwart des Monarchen, allerdings eine Differenz bezüglich der gemachten 
Vorbehalte constatirt, doch documentarisch sicher gestellt worden, daß von 
keinem Theile eine mala tices vorgewaltet habe, sondern von beiden Seiten 
bona ficke vorgegangen worden sei. 
12. December. (Ungarn.) Unterhaus: beschließt mit einer 
Mehrheit von 78 Stimmen den Ankauf der ungarischen Ostbahn 
und nimmt mit 15 Stimmen Mehrheit den Antrag auf gerichtliche 
Verfolgung der Concessionäre, Bauunternehmer und Directionsräthe 
dieser Bahn an, obwohl Tisza von einer Untersuchung als wahr- 
scheinlich erfolglos abräth. 
14. December. (Oesterreich) bringt seine neue Goldrenten- 
anleihe zum Emissionscurs von 56 und steuerfrei mit 4% verzins- 
bar zur Emission. 
15. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: genehmigt das 
Budget für 1877 in namentlicher Abstimmung mit 214 gegen 106 
Stimmen. Herbst erklärt unter lebhaftem Beisall, es sei unter den 
gegenwärtigen kritischen Umständen erforderlich, das Ministerium
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment