Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Verordnung, die Schätzung für eine außerordentliche Einkommensteuer betreffend; vom 27. April 1848.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 39.) Verordnung, die Schätzung für eine außerordentliche Einkommensteuer betreffend; vom 27. April 1848. (39)
  • No. 40.) Verordnung, die Ausführung einer allgemeinen Schätzung des Einkommens betreffend; vom 27sten April 1848. (40)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(101) 
§ 12. Gegen den Beschluß des Orts= oder Abtheilungsausschusses steht dem Bethei- 
ligten einmalige Berufung an den Hauptschätzungsausschuß (8 3) zu, bei dessen Entscheidung 
es aber, mit Ausnahme von Beschwerden über das Verfahren, wegen deren noch der Recurs 
an Unser Finanzministerium offen steht, ohne Weiteres bewendet. 
*13. Jede Einwendung, Berufung oder Beschwerde ist bei Verlust des Rechts hierzu 
innerhalb einer anderweiten Frist von 8 Tagen von Ablauf der § 11 gedachten Frist an ge- 
rechnet bei dem Orts= oder Abtheilungsausschusse anzubringen und zu bescheinigen. 
# 14. Der Nachweis jeder erhobenen Einwendung, Berufung oder Beschwerde liegt 
dem Urheber derselben ob. 
*15. Demzjenigen, der sich bei der durch den Ausschuß erfolgten Annahme oder 
Schätzung seines Einkommens nicht beruhigen will, steht die Wahl zu, ob er sich zunächst 
einer Darlegung seines Einkommens in der noch näher zu bestimmenden Weise unterziehen 
oder sich sofort zu eidlicher Bekräftigung seiner Angabe erbieten wolle. 
§ 16. Die absichtliche Verheimlichung oder die zu niedrige Angabe des Einkommens 
zieht, insofern hierbei nicht die Strafe des Meineides Platz ergreift, eine Geldstrafe nach sich, 
welche dem vierfachen Betrage der von dem verheimlichten Einkommen oder Einkommentheile 
künftig zu erhebenden Abgabe gleichkommt. 
Ist hierbei der hinterzogene Abgabenbetrag nicht zu ermitteln, so tritt an die Stelle der 
obigen Strafe eine Geldbuße von 10 Thlr. bis mit 100 Thlr. 
Die Untersuchung und Entscheidung steht für jeden Fall der ordentlichen Obrigkeit des 
Angeschuldigten zu, welche hierbei nach den für Verwaltungsstrafsachen bestehenden Vor- 
schriften zu verfahren hat. 
#17. Der gegen eine Abschätzung eingewendeten Berufung ohnerachtet ist das Ein- 
kommen des Betheiligten nach demjenigen Betrage, welchen der betroffene Schätzungsausschuß 
angenommen, in die Schätzungsrolle, jedoch mit Vorbehalt der hiernach etwa eintretenden 
Berichtigung, aufzunehmen. 
§# 18. Die gewählten und nicht in fester Besoldung stehenden Mitglieder der Schätz- 
ungsausschüsse sind, insofern sie es nicht vorziehen, das ihnen durch das Vertrauen ihrer 
Mitbürger übertragene Ehrenamt unentgeldlich zu führen, berechtigt, auf ihr ausdrückliches 
Verlangen eine mäßige Vergütung, jedoch nur für ihre Versäumniß, in Anspruch zu nehmen, 
welche auch in keinem Falle die § 40 der Ausführungsverordnung zum Gewerbe= und Per- 
sonalsteuergesetze vom 2 sten December 184 5 (Gesetz= und Verordnungsblatt desselben Jahres 
Seite 3 80) festgesetzten Tagegelder übersteigen darf. Die Vergütung ist solchenfalls durch den 
Ausschuß vorzuschlagen und durch die Obrigkeit festzustellen. Die hierdurch erwachsenden 
Kosten werden vorschußweise und vorbehältlich weiterer wegen deren Uebertragung mit den 
Ständen zu vereinbarender Bestimmung aus der Staatscasse bestritten. 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment