Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1849
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
24. Stück
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Generalverordnung an sämmtliche Ortsobrigkeiten, die Revision der Taxen von den bei der Landes- Immobiliarbrandversicherungsanstalt versicherten alterbländischen Gebäuden etc., das dabei zu beobachtende Verfahren, sowie einige andere auf die Abschätzung, Catastration und Versicherung der Gebäude etc. bezügliche allgemeine Bestimmungen betreffend; vom 13ten August 1849.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • No. 71.) Generalverordnung an sämmtliche Ortsobrigkeiten, die Revision der Taxen von den bei der Landes- Immobiliarbrandversicherungsanstalt versicherten alterbländischen Gebäuden etc., das dabei zu beobachtende Verfahren, sowie einige andere auf die Abschätzung, Catastration und Versicherung der Gebäude etc. bezügliche allgemeine Bestimmungen betreffend; vom 13ten August 1849. (71)
  • No. 72.) Bekanntmachung, den Aufschub der Niederjagd in den Amtsbezirken Leisnig, Mügeln und Nossen betreffend; vom 13ten August 1849. (72)
  • No. 73.) Bekanntmachung, den Aufschub der Niederjagd in einigen Gegenden des Zwickauer Kreisdirectionsbezirks betreffend; vom 20sten August 1849. (73)
  • No. 74.) Verordnung, das Verbot der Vaterlandsvereine betreffend; vom 21sten August 1849. (74)
  • No. 75.) Bekanntmachung, den Aufschub der Niederjagd im vierten amtshauptmannschaftlichen Bezirke des Dresdner Kreisdirectionsbezirks betreffend; vom 23sten August 1849. (75)
  • No. 76.) Bekanntmachung vom 22sten August 1849. (76)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(157 ) 
Catastrationsprotocolls mit rother Dinte durchzustreichen und bei der betreffenden Nummer 
mit derselben Dinte das Folium der Acten nachzuweisen, wo sich das neue Catastrationsproto- 
coll befindet. 
& 14. Die Errichtung und Fortführung besonderer Cataster für jeden Ort bedingt 
zugleich, daß die in den, § 6 der Verordnung vom 11ten Juli 1840 (Seite 161 des Gesetz- 
und Verordnungsblattes) vorgeschriebenen Fristen einzureichenden, nach dem Formulare 
Seite 573 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1835 entworfenen Cataster- 
nachträge, für jeden Ort besonders angefertigt, abgeschlossen und vollzogen werden, ingleichen 
daß diesen Ortscatasternachträgen für den ganzen Verwaltungsbezirk noch ein besonderer, eben- 
falls in doppelten Eremplaren nach dem Formulare unter VI. entworfener und gehörig voll- 
zogener Hauptcatasternachtrag beigefügt werde. 
Die Hauptceatasternachträge sind mit fortlaufenden Zahlen, als der üste, 2te, 3te 
u. s. w. zu bezeichnen und die Special= (Orts.) Catasternachträge haben dieselben Zahlen zu 
erhalten. 
*ü15. Die Obrigkeit hat für die Zukunft, ohne besondere dazu erhaltene Anordnung, 
nach dem Zurückempfange der eingereichten approbirten Catasternachträge die Vorschriften in 
41 des Gesetzes vom 14ten November 1835, 5§§ 29 und 31 der Verordnung zu Voll- 
ziehung des letzteren, von demselben Tage, ferner §S§ 2, 11, 12, 13 und 14 der, der nur- 
angezogenen Vollziehungsverordnung beigefügten Anweisung Sub B. (Seite 571 des Gesetz- 
und Verordnungsblattes vom Jahre 1835), ingleichen §K 6 öter und 6ter Satz und 87 der 
Verordnung vom 22sten Juni 1839 (Seite 175 des Gesetz= und Verordnungsblattes) zu 
befolgen. 
# 16. Ueber die Unterlagen zu den Catastern und Nachträgen (Catastrationsprotocolle 
der technischen Beamten, Erklärungen der Versichernden über das Anerkenntniß 2c. der Cata- 
strationsprotocolle, die Höhe der Versicherungssumme, Versicherungsveränderungen u. s. w.) 
sind für jeden Ort besondere Acten anzulegen und fortzuführen. Die von der Obrigkeit 
über die Erklärung der Versichernden aufzunehmenden Protocolle haben sich nicht allein auf 
die Declaration der Versicherungssummen zu beschränken, sondern diese müssen, wie bereits in 
8 7 angedeutet worden, das vollständige Anerkenntniß der Taren und überhaupt des ge- 
sammten Inhalts des von dem Techniker aufgenommenen Catastrationsprotocolls enthalten. 
– 17. Zu Ausübung der den Vertretern der Gemeinden und den angesessenen Mitglie- 
dern derselben nach § 39 des Gesetzes vom 14Aten November 1835 zustehenden Befugnisse 
gegenseitiger Controle rücksichtlich der Angemessenheit der Werths= und Versicherungssummen 
hat die Obrigkeit, nach erfolgter Approbation des neuen Branvdversicherungs- 
catasters, dem Gemeinderathe und beziehendlich dem Stadtverordnetencollegio den Entwurf 
des Catasters mitzutheilen und dafür zu sorgen, daß die eingetretenen, mittelst der Nachträge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment