Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung, die Posttaxordnung und den Deutsch-Oesterreichischen Postverein betreffend; vom 13ten Juni 1850.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Posttaxordnung für das Königreich Sachsen und das Herzogthum Sachsen-Altenburg, vom 13ten Juni 1850.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 44.) Verordnung, die Posttaxordnung und den Deutsch-Oesterreichischen Postverein betreffend; vom 13ten Juni 1850. (44)
  • I. Posttaxordnung für das Königreich Sachsen und das Herzogthum Sachsen-Altenburg, vom 13ten Juni 1850.
  • II. Vertragsbestimmungen für den Deutsch-Oesterreichischen Postverein.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

( 163) 
für Brief-, Schriften-, oder Paquet-Sendungen mit declarirtem Werthe die § 38 Sub 2 be- 
stimmte Bestellgebuhr von 6 Pf. als Quittungsgebühr zu erheben. 
& 41. Pagquet= und Werthsendungen von mehr als 1 Pfd. an Gewicht oder 300 Thlr. Kofferträger- 
an Werth bleiben von der gewöhnlichen Bestellung in die Wohnung der Adressaten durch die gebühren. 
Briefträger ausgeschlossen; die Adressaten haben solche daher im Posthause abzuholen oder 
abholen zu lassen. 
Erfolgt jedoch auf Verlangen eines Adressaten der Transport derartiger größerer Paquet— 
oder Werthsendungen in dessen Wohnung, so ist dafür eine besondere Transportgebühr — 
Kofferträgergebühr — zu entrichten. Die Sätze dieser Kofferträgergebühr werden mit Rück- 
sicht auf die verschiedenen Verhältnisse, nach Maaßgabe der Schwere des Poststücks und der 
Entfernung vom Posthause, durch eine besondere Localtare für jeden einzelnen Postort in den 
Postberichten festgesetzt. 
&42. Den Postanstalten ist nachgelassen, anstatt der Einzelerhebung der Bestell= und Bestell= u. Kof- 
Kofferträgergebühren nach den tarmäßigen Sätzen, mit den hauptsächlichsten Correspondenten, geierWe- 
insbesondere mit den im Postorte befindlichen Behörden, nach dem Umfange der an dieselben palente. 
eingehenden Correspondenz= und Postsachen, ein billiges Abkommen über die Entrichtung eines 
jährlichen Bestellgelder= und beziehendlich Kofferträgergebühren-Aequivalents, durch ein Bausch- 
quantum, zu treffen. 
43. Für die Aufbewahrung der poste restante gestellten, sowie der über die für die Lagergebühren. 
Abholung bestimmte Zeit liegen gebliebenen, unbestellbaren oder unanbringlichen Poststücken 
und Sachen wird von der zweiten Woche an gerechnet eine Lagergebühr von 1 Ngr. für jede 
Woche und jedes Stück erhoben. 
6 44. Da sowohl das Porto, als andere Postgebühren sofort bei der Aufgabe oder Be= Contogebühren. 
stellung zu entrichten sind, so kann ein Creditiren derselben und die Führung von Eonten über 
Porto oder andere Postgebühren bei den Postanstalten für einzelne Correspondenten lediglich 
als eine Gefälligkeitssache angesehen werden und nur auf Gefahr des creditirenden Postbe- 
amten oder Offiianten stattfinden. Der letztere ist aber solchenfalls berechtigt, eine besondere 
Vergütung dafür von dem betheiligten Correspondenten in Anspruch zu nehmen, welche nach 
der größern oder geringern Mühwaltung dabei, wie nach Höhe der zu creditirenden Summe 
zu bemessen ist und über deren monatlichen oder vierteljährlichen Betrag die Postanstalten sich 
jederzeit im Voraus mit den betroffenen Correspondenten zu einigen haben. 
Dresden, am 13ten Juni 1850. 
Finanzministerium. 
Behr. 
Pfitzmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment