Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
25. Stück
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 86.) Gesetz, einige veränderte Bestimmungen über die Ablösung der Lehngeldverbindlichkeit betreffend; vom 11ten November 1850.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • No. 79.) Bekanntmachung, die Ernennung von Commissaren für die Landtagswahlen betreffend; vom 30. October 1850. (79)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Auerbach betreffend; vom 17. October 1850. (80)
  • No. 81.) Generalverordnung, das Verbot des ferneren Vertriebs der in Frankfurt a. M. erschienenen Neuen Deutschen Zeitung betreffend; vom 1sten November 1850. (81)
  • No. 82.) Verordnung, die Entrichtung der Begräbnißgebühren für Personen, welche außerhalb ihrer Parochie gestorben sind, betreffend; vom 18ten October 1850. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Ausstellung von Armuthszeugnissen für Schüler der zu dem Ressort des Ministeriums des Innern gehörigen Unterrichtsanstalten betreffend; vom 3ten November 1850. (83)
  • No. 84.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Sparrassenvereins zu Limbach; vom 28.October 1850. (84)
  • No. 85.) Decret wegen Bestätigung der Statuten für die Sparcasse zu Taucha; vom 28sten October 1850. (85)
  • No. 86.) Gesetz, einige veränderte Bestimmungen über die Ablösung der Lehngeldverbindlichkeit betreffend; vom 11ten November 1850. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die von den jetzt versammelten Ständen erklärte nachträgliche Zustimmung zu der unterm 15ten Juni 1849 angeordneten Einübung der Dienstreservemannschaften betreffend; vom 13ten November 1850. (87)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(259 ) 
a. 
insofern Lehngeld bei Besitzveränderungen des pflichtigen Grundstücks und zwar 
1. 
in Vererbungsfällen zu entrichten ist, 
Zwei Fälle 
2. 
insofern dasselbe bei Veräußerungen zu entrichten ist, ebenfalls 
Zwei Fälle 
zu rechnen. 
Findet aber bei Vererbungsfällen (a 1) eine Ausnahme durch Befreiung der Descendenten 
des letzten Besitzers Statt, so ist statt Zweier Fälle nur Ein Fall auf Hundert Jahre zu 
rechnen. Alle andere Befreiungen, außer der so eben genannten, bleiben unberücksichtigt. 
b. 
Ist Lehngeld beim Wechsel in der Person des Berechtigten zu entrichten, so sind, ohne 
Berücksichtigung der besondern Anlässe dieses Wechsels, Zwei Fälle auf Hundert Jahre zu 
rechnen. 
Sämmtliche hiernach für Hundert Jahre anzunehmende Fälle werden zusammengerechnet, 
und die Zahl derselben ist bei Ausmittelung der Entschädigung zu Grunde zu legen. Jedoch 
sollen mehr als Fünf Fälle auf ein Jahrhundert niemals gerechnet werden. 
§ 3. Ist das Lehngeld in den verschiedenen nach § 2 zu rechnenden Fällen nach verschie- 
denen Sätzen zu entrichten, dieselben mögen nun fest bestimmt sein, oder in Procenten des 
Grundstückswerths bestehen, so ist zuvörderst der für jeden einzelnen Fall zu rechnende Durch- 
schnittsbetrag zu ermitteln. 
§# 4. Hierbei, sowie sonst allenthalben ist den Bestimmungen des Gesetzes A. vom 21 sten 
Juli 1846 8§ 1 bis mit 9 nachzugehen. 
Insonderheit ist bei Anlegung der daselbst § 8 vorgeschriebenen Discontoberechnung die 
nach Maaßgabe sämmtlicher für ein Jahrhundert nach § 2 des gegenwärtigen Gesetzes anzu- 
nehmenden Fälle sich ergebende Reihe der Zeitpunkte künftiger Lehngeldzahlungen ohne deren 
Trennung nach den verschiedenen Arten der Lehngeldfälle zu berechnen. 
§ 5. Die vorstehenden Bestimmungen (988§ 1 bis mit 4) kommen bei allen dermal schon 
anhängigen Lehngeldablösungen, jedoch nur insoweit zur Abwendung, als es dabei nicht schon 
zu für die Verpflichteten bereits verbindlichen Vereinbarungen oder rechtskräftigen Entscheidun- 
gen gekommen ist. 
§ 6. Mit dem Züsten December des Jahres Eintausend Achthundert und Drei und 
Funfzig erlöschen alle Lehngeldberechtigungen, auf deren Ablösung bis dahin nicht provocirt 
sein wird. 
1850. 51
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment