Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, den Regalbergbau betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851. (51)
  • Gesetz, den Regalbergbau betreffend.
  • Regulativ A., den Geschäftskreis und die Dienstverhältnisse der Schichtmeister und Steiger betreffend.
  • Regulativ B., die gegenseitigen Verhältnisse der Bergwerkseigenthümer und deren Arbeiter betreffend.
  • Regulativ C., den Geschäftskreis des Grubenvorstands betreffend.
  • Regulativ D., den Geschäftskreis der Revierausschüsse betreffend.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Berichtigung des 14ten Stückes des Gesetz- und Verordnungsblattes Seite 191, Zeile 6.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 251) 
b) durch Wegnahme oder durch Eingehenlassen der zur Benutzung nöthigen Vorrichtungen, 
) durch Veränderung des Zwecks in Benutzung des Wassers, wozu dasselbe verliehen war, 
d) bei Verleihung auf gewisse Zeit, durch den Ablauf der letzteren. 
§#261. Vor anderweiter Verleihung ist jedoch zuvörderst der beliehen Gewesene zu einer Anderweite 
binnen sechs Wochen abzugebenden Erklärung aufzufordern, ob er das ihm verliehen gewesene Verleihung. 
Wasser in der verliehenen Maaße ferner benutzen wolle oder nicht. 
6262. Fällt diese Erklärung für fernerweite Benutzung aus, so ist dem bisher beliehen Fertsetzung. 
Gewesenen für die dießfalls zu treffenden Anstalten eine angemessene Frist zu setzen. Bei 
Versäumniß dieser Frist, ebenso wie bei gar nicht erfolgter Erklärung, kann das Wasser ander- 
weit verliehen werden. 
6263. Die Grundstücksbesitzer sind nach den in Abschnitt VIII festgestellten Grund= Verbindlichkeit 
sätzen verbunden, die durch den Bergbau erschrotenen Wasser da, wo sie an den Tag kommen der 
iterhi fz düber ihre Grundstücke leiten und abfließen zu lassen Grundstücksbe- 
und weiterhin, aufzunehmen und über ih ßen z sitzer zur Auf- 
Die den Grundstücksbesitzern dafür zu gewährende Entschädigung ist, wenn diese Wasser 6 nahme der 
anderweit zu Bergwerkszwecken benutzt werden, von demjenigen, welcher sie benutzt, außer- Bergwerlswaf 
dem von dem Revierausschusse aus einer Reviercasse zu leisten. « 
In dem Falle, wenn dergleichen Wasser zu nicht bergmännischen Zwecken benutzt werden 
sollen (§ 248) und diese Benutzung eine Ableitung derselben erfordert, welche nicht im Be— 
dürfnisse des Bergbaues liegt, findet ein gesetzlicher Zwang gegen die Grundstücksbesitzer zur 
Ueberlassung des hierzu erforderlichen Grundes und Bodens nicht Statt. 
§ 264. Rücksichtlich des Rechts, andere, als durch den Bergbau erschrotene Wasser zu Verweisung auf 
Bergwerksanlagen zu benutzen, bewendet es neben der Bestimmung § 216 zur Zeit bei der anderegesetzliche 
„ . - Bestimmungen 
bisherigen Verfassung. die 
ung der fließen— 
Abschnitt X. den Wasser. 
Von den Bergwerksabgaben und den Unterstützungen ꝛc. des Bergbaues. 
8 265. Unter Wegfall der zeitherigen Bergwerksabgaben sind vom 5ten Januar 1852 Bergwerksab- 
an von den Grubeneigenthümern die nachstehend in den 88 266, 271 und 273 bezeichneten gaben. 
Abgaben zu entrichten. 
§ 266. Von jedem verliehenen Grubenfelde ist eine Grubenfeldsteuer zu entrichten. a) Grubenfeld— 
Sie beträgt quartaliter für jede Maaßeinheit (Abschnitt III, § 51), steuer. 
a) wenn das Grubenfeld auf Gold und Silber verliehen ist, Fünf Neugroschen, 
b) wenn das Grubenfeld auf andere als die vorbenannten Mineralien verliehen ist, 
Drei Neugroschen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment