Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 11.) Decret, die Auflösung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft und die Uebernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn für Rechnung des Staats betreffend; vom 31. Januar 1851.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die bei Creirung der neuen 4½ procentigen Staatsschuldencassenscheine dem Staatsschuldenbuchhalter Bermann in der Person des Calculators Weber zu gewährende einstweilige Aushülfe betreffend; vom 3ten Februar 1851. (9)
  • No. 10.) Decret, die Auflösung der Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft und die Uebernahme des Baus und Betriebs der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn Seiten des Staats betreffend; vom 28sten Januar 1851. (10)
  • No. 11.) Decret, die Auflösung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft und die Uebernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn für Rechnung des Staats betreffend; vom 31. Januar 1851. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die Betriebsverwaltung bei mehreren Eisenbahnen betreffend; vom 31sten Januar 1851. (12)
  • No. 13.) Bekanntmachung, die in Beziehung auf die zu creirenden neuen 4 ½ procentigen Staatsschuldencassenscheine ferner nöthig gewordene zeitweilige Aushülfe für den Staatsschuldenbuchhalter betreffend. (13)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 32) 
Z. Die bisher zur Erwerbung des für jene Eisenbahn erforderlichen Grundeigenthums in 
Wirksamkeit gewesenen gesetzlichen und sonstigen Bestimmungen finden nunmehr auch dem 
Staatsfiscus gegenüber allenthalben Anwendung. 
4. Die für den Bau und Betrieb der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn durch das Direc- 
torium der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft oder unmittelbar durch Unsere Behör- 
den getroffenen polizeilichen Anordnungen bleiben bis auf Weiteres in Kraft und sind, inso- 
weit solche durch erstgenanntes Directorium erlassen worden, ebenso als wenn sie von den fer- 
nerweit hierzu competenten Behörden ausgegangen wären, zu betrachten. 
5. Ansprüche, welche aus dem Baue oder Betriebe der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn 
abzuleiten sind, können gegen den Staasfiscus geltend gemacht werden. 
6. Jede der in 40,000 Stück Seiten der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft 
ausgegebenen, auf den Nominalwerth von 100 Thlrn. lautenden Actien bleibt ferner als eine 
von der Staatscasse zu vertretende, für jeden Inhaber gültige, unkündbare Schuldforderung 
in Kraft und wird durch einen derselben aufzudrückenden Stempel als solche bezeichnet werden. 
Für das Actiencapital der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft und die nach 97 
für solches zu gewährenden Zinsen soll sowohl das gesammte Staatsvermögen des Königreichs 
überhaupt haften, als auch dafür noch das gesammte unbewegliche Gut der Sächsisch-Schlesi- 
schen Eisenbahn unterpfändlich eingesetzt werden. 
7. Die gedachten Actien werden, eine jede bis zu deren erfolgter Ausloosung (siehe nach- 
stehend §& 8), mit Vier vom Hundert jährlich in zwei am Schlusse der Monate Juni und De- 
cember jedes Jahres fälligen Raten aus der Staatscasse verzinst. 
Die von der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft ausgegebenen Talons und Divi- 
dendenscheine werden gegen neue auf die Staatscasse lautende Talons und Coupons umgetauscht. 
8. Das Actiencapital wird durch eine von und mit dem Jahre 1855 beginnende, all- 
jährlich am isten April Statt findende Ausloosung mit Einem Procent und Zuschlag der in 
Folge der Ausloosung erspart werdenden Zinsen getilgt. 
Gegen Aushändigung der ausgeloosten Actien empfängt deren Inhaber in dem nächstfal- 
lenden Zinsentermine (§ 7) nicht nur den Nominalwerth derselben in klingender Münze, son- 
dern auch noch eine außerordentliche Prämie, welche im Jahre 1863 mit Einem Procent be- 
ginnt und bis zu erfolgter Tilgung alljährlich um Ein Drittheil Procent steigt. 
9. Die zur Verzinsung und Tilgung des Actiencapitals erforderlichen Geldmittel sollen 
vor allem, soweit nöthig, aus den bereitesten Einnahmen des Eisenbahnbetriebs entnommen 
werden. Einen weitern Anspruch irgend einer Art auf Betheiligung an den Erträgen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment