Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Verordnung, die gewerbemäßige Beförderung von Auswanderern betreffend; vom 3ten Januar 1853.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Uebergangssteuern von Branntwein, Bier und Malz im Königreiche Württemberg betreffend; vom 29sten December 1852. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die gewerbemäßige Beförderung von Auswanderern betreffend; vom 3ten Januar 1853. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kobalt und Erzstufen betreffend; vom 12ten Januar 1853. (3)
  • No. 4.) Verordnung, die Ermäßigung der Gebühren für die amtliche, telegraphische Correspondenz innerhalb Sachsens betreffend; vom 15ten Januar 1853. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, das Hauptsteueramt in Riesa als Elbzollgericht betreffend; vom 31sten December 1852. (5)
  • No. 6.) Verordnung über die Anwendung vom 19ten Juni 1812, die Kirchen-Falsa betreffend, in der Oberlausitz; vom 14ten Januar 1853. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Ertheilung von Erfindungsprivilegien (Patenten) betreffend; vom 20sten Januar 1853. (7)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(3 ) 
fahrtsverträge abzuschließen. Jede derartige Concession schließt den Vorbehalt des Wider- 
rufs in sich und unterliegt nachstehenden für den Geschäftsbetrieb gültigen Bedingungen. 
6#3. Ueberfahrtsverträge dürfen von den Agenten nur mit Personen abgeschlossen 
werden, welche mit einem zur überseeischen Reise gültigen amtlichen Reisepasse versehen sind. 
Insbesondere dürfen Agenten Personen, welche sich der Militärpflicht oder einer Be- 
strafung entziehen wollen, nicht befördern; eben so wenig dürfen dieselben Unmündige, wenn 
sie nicht in Begleitung ihrer Eltern reisen, ohne beigebrachte elterliche oder obervormundschaft- 
liche Genehmigung, ingleichen Personen, welche mit ekelhaften oder ansteckenden Krankheiten 
behaftet sind, und Hülfsbedürftige, welche nicht von einem für sie sorgenden Angehörigen 
begleitet werden, zur Beförderung übernehmen. 
& 4. Die Ueberfahrtsverträge sind unter ausdrücklicher Aufführung aller wesentlichen 
Verabredungen schriftlich in deutscher Sprache abzufassen, und demjenigen, mit welchem sie 
abgeschlossen werden, in einem Eremplare zuzustellen. 
Es ist darin insbesondere anzugeben: 
1) Vor= und Zunamen, Wohnort und Alter des Passagiers und der ihn begleitenden 
Angehörigen, 
2) Name des Schiffseigners, Rheders oder Mäklers, in dessen Auftrage der Ver- 
trag abgeschlossen wird, 
3) Ort und Tag des Vertrags, 
4) Abfahrts= und Bestimmungsort, 
5) der Tag, an welchem der Passagier am Abfahrtsorte einzutreffen hat, 
6) der Betrag des bedungenen Ueberfahrtsgeldes unter getrennter Aufführung der 
Gebühren des Schiffsmaklers und der am Bestimmungsorte beim Eintritte ins 
Land etwa zu entrichtenden persönlichen Abgaben (z. B. des Armengeldes, Kopf- 
oder Spitalgeldes), 
7) ob und wie viel der Passagier auf die bedungenen Ueberfahrtsgelder und Neben- 
kosten bereits bezahlt hat, 
8) ob und für welche Reisebedürfnisse der Passagier selbst zu sorgen hat (z. B. Messer 
und Gabeln, Löffel, Betten 2c. 2c.), 
9) wie viel an Reiseeffecten nach Maaß und Gewicht der Passagier unentgeldlich 
mitnehmen kann, und wie viel an Ueberfracht zu bezahlen ist, 
10) ob für die Ein= und Ausschiffung noch besondere Zahlung zu leisten ist, 
11) ob die Beförderung in der Kajüte, oder im Zwischendecke erfolgen soll, 
hiernächst bei indirecter Beförderung nach außereuropäischen Häfen, 
12) welcher Zwischenhafen angelaufen werden soll, 
13) ob die Beförderung nach dem Zwischenhafen und die Weiterbeförderung von dort 
ab mit einem Dampf= oder Segelschiffe, ob mit oder ohne Beköstigung stattfinden, 
1*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment