Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Verordnung, die Bestellung eines Landtagswahlcommissars betreffend; vom 1sten December 1853.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • I. Abschnitt. Der Eingang der deutschen Reichsverfassung.
  • II. Abschnitt. Die Bezugnahmen der deutschen Reichsverfassung auf Verträge.
  • § 8. Die Artikel 3. 50. 52 und 66; die Schlussbestimmungen zum XI. und XII. Abschnitt der Reichsverfassung.
  • § 9. Der Artikel 40. der deutschen Reichsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Verfassungsänderungen.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

110 Drittes Kapitel. 
zwischen dem norddeutschen Bunde, Baiern, Würtemberg und 
Baden — „bewendet‘“, 
Durch diese Bezugnahme auf den Vertragsartikel hat die 
bevorzugte Stellung Baierns und Würtembergs bei Ab- 
schliessung von Post- und Telegraphenverträgen eine nähere 
Bestimmung und zwar nicht im erweiternden, sondern im be- 
schränkenden Sinne gewonnen. 
Bei dem Abschlusse von Post- oder Telegraphenverträgen 
mit fremden, Baiern und beziehentlich Würtemberg angrenzen- 
den Staaten wird hiernach, wenn das Reich, Würtemberg oder 
beziehentlich Baiern mit einem und demselben ausländischen 
Staat in unmittelbarem Post- oder Telegraphenverkehr stehn 
oder in solchen eintreten wollen, diejenige Post- oder Tele- 
graphenverwaltung, welche den Abschluss eines neuen Ver- 
trages beabsichtigt, den andern beim direkten Verkehr mit 
dem betreffenden Lande betheiligten Verwaltungen von ihrer 
Absicht Kenntniss geben zum Zwecke der Herbeiführung einer 
Verständigung tiber das in dem Verhältniss zu dem fremden 
Lande einzuhaltende übereinstimmende Verfahren und der 
Geltendmachung der bezüglich des Deutschen Post- und Tele- 
graphenwesens bestehenden gemeinsamen Interessen. Inso- 
weit als eine solche Verständigung stattgefunden hat, werden 
die dabei betheiligten Verwaltungen sich bemühen den Ab- 
schluss der neuen Verträge in Gemeinschaft zu bewirken, wo- 
bei eine Bevollmächtigung eines der kontrahirenden Theile 
durch den andern nicht ausgeschlossen ist. In allen Fällen 
wird durch die Verträge dahin Vorsorge getroffen werden, 
dass die Erleichterungen, welche dem Verkehr des betreffen- 
den Auslandes mit dem Gebiet der vertragschliessenden 
deutschen Verwaltung zu Theil werden, in gleicher Weise 
und unter denselben Bedingungen auch auf den durch diese 
Verwaltung stückweise vermittelten Korrespondenzverkehr 
der andern deutschen Gebiete mit dem betreffenden Auslande 
zur Anwendang gelangen. Die Annahme der in den Verträ- 
sen mit dem Auslande vereinbarten Bestimmungen soll für 
die an diesen Bestimmungen betheiligsten deutschen Staaten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment