Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 93.) Verordnung, die im Königreiche Sachsen bezüglich des Postzwanges geltenden, sowie einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 5ten December 1854.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 92.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Forchheim; vom 13ten December 1854. (92)
  • No. 93.) Verordnung, die im Königreiche Sachsen bezüglich des Postzwanges geltenden, sowie einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 5ten December 1854. (93)
  • No. 94.) Verordnung, das Verbot der Pferdeausfuhr betreffend, vom 28sten December 1854. (94)
  • No. 95.) Landtagsabschied für die außerordentliche Ständeversammlung des Jahres 1854; vom 29sten December 1854. (95)

Full text

( 209 ) 
a) Flüssigkeiten und andere auslaufende Gegenstände, wie namentlich Weintrauben 
und anderes frisches Obst 2c., 
b) leicht zerbrechende Sachen, wie namentlich Glas, Porzellan, Thonwaaren und dergl., 
C) schnell verderbende oder leicht in Fäulniß übergehende Dinge, wie namentlich un- 
geräucherte Fleischwaaren, Wildpret, Geflügel, Fische, Butter und dergl., 
d) Gegenstände, welche, ohne zu Grunde zu gehen, überhaupt nicht postmäßig verpackt 
werden können, wie lebende Pflanzen und Thiere, Blutegel 2c., 
e) unförmliche Packete und Stücke, wie Bäume, Sträucher, Meubeln 2c., 
t) Sendungen, welche im Vergleich zu ihrem Gewichte einen unverhältnißmäßig großen 
Raum einnehmen, wie Strohwaaren, Watte, Wolle 2c., 
8.) Frachtstücke von mehr als 100 Pfund Gewicht in einer Verpackung. 
& . Wie einerseits die in den 98 6 und 7 bezeichneten Gegenstände dem Postzwange 
nicht unterliegen (§X 1, b), so haben nachfolgende Bestimmungen den Zweck, die Postan- 
stalt gegen die aus der Beförderung derselben Gegenstände erwachsenden Nachtheile sicher 
zu stellen: 
a) Wer Sachen der im §& 6 bezeichneten Art zur Beförderung mit der Post aufgiebt 
und beziehendlich durch Verschweigung oder durch unrichtige oder nicht allgemein verständ- 
liche Bezeichnung des Inhalts auf der Adresse die Annahme zur Post erwirkt, hat im Falle 
eines daran entstehenden Schadens keinen Ersatz zu beanspruchen, unbeschadet der etwa ein- 
schlagenden polizeilichen over strafrechtlichen Bestimmungen, sowie der eivilrechtlichen An- 
sprüche, welche wegen eines aus der Mitbeförderung einer derartigen Sendung für die 
Postverwaltung oder sonst entstandenen Schadens erhoben werden möchten. 
b) Gegenstände, welche die im § 7 unter à, b, c und d bezeichneten Eigenschaften an 
sich tragen, werden in Bezug auf Beschädigung und Verderben überhaupt nur auf Gefahr 
des Absenders zur Beförderung mit der Post angenommen. Wer aber derartige Gegen- 
stände zur Post aufgiebt, hat den Inhalt der Sendung auf dem zugehörigen Adreßbriefe 
deutlich anzugeben, widrigenfalls, wenn die Postanstalt durch dessen Unterlassen zur Be- 
förderung der Sache veranlaßt worden ist, die vorstehend unter a erwähnten Bestimmungen 
ebenfalls Anwendung leiden. 
c) Wird von der betroffenen Postanstalt eine Sendung, beziehendlich anderer, als der 
in §&§ 6 und 7 bezeichneten Art, wegen mangelhafter oder nicht vorschriftmäßiger Adressir-= 
ung, Signirung, Verpackung oder Verschließung dem Absender zurückgegeben, gleichwohl 
aber von dem Letzteren auf der Beförderung derselben in ihrer mangelhaften Beschaffenheit 
mit der Post bestanden, so erfolgt diese Beförderung, in Bezug auf Beschädigung oder Ver- 
derben, ebenfalls nur auf Gefahr des Absenders und es wird dieß Seiten des expediren-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment