Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung, die Ausführung der Stafproceßordnung vom 11ten August 1855 und des Strafgesetzbuchs von demselben Tage betreffend; vom 31ten Juli 1856.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 44.) Verordnung, die Ausführung der Stafproceßordnung vom 11ten August 1855 und des Strafgesetzbuchs von demselben Tage betreffend; vom 31ten Juli 1856. (44)
  • No. 45.) Verordnung, das Schmerzengeld betreffend; vom 1ten August 1856. (45)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(166 ) 
848. 
Zu Art. 157, 158 der Strafproceßordnung. 
Bei der Entlassung eines Angeschuldigten gegen Handgelöbniß oder Sicherheitsleistung 
ist die Polizeibehörde des Orts, wohin derselbe gewiesen ist, oder sich begeben will, hier— 
von durch das Gericht in Kenntniß zu setzen. 
849. 
Zu Art. 169 der Strafproceßordnung. 
Die Feststellung der persönlichen Verhältnisse des Angeschuldigten ist insbesondere auch 
auf die Heimathsverhältnisse desselben zu richten. 
Nicht minder ist bei solchen Angeschuldigten, welche annoch im militärpflichtigen Alter 
stehen, der Umstand, ob sie dem Militärstande angehören oder nicht, sorgfältig zu erörtern 
und das Ergebniß zu den Acten zu bemerken. 
850. 
Zu Art. 169 der Strafproceßordnung. 
Der Richter hat, wenn frühere Bestrafungen des Angeschuldigten bei anderen Gerich— 
ten zu constatiren sind, sei es, daß dieser sie zugestanden oder in Abrede gestellt hat, an das 
Gerichtsamt des Heimathsorts (vergleiche § 79 gegenwärtiger Verordnung) wegen Er- 
theilung von Auskunft über etwaige frühere Bestrafungen des Angeschuldigten sich zu 
wenden, und nur dann, wenn diese Mittheilungen nicht ausreichend erscheinen, die Gerichte, 
woselbst die früheren Untersuchungen anhängig gewesen, um Mittheilung der bei ihnen 
ergangenen Acten anzugehen. 
In gleicher Maaße haben die Staatsanwälte sich die nöthige Auskunft über frühere 
Bestrafungen eines Angeschuldigten zu verschaffen. 
Bezüglich der Constatirung der in die Zeit vor Erlassung gegenwärtiger Verordnung 
fallenden Strafvollstreckungen bewendet es zwar bei dem zeitherigen Verfahren; es haben 
jedoch die Gerichte und Staatsanwälte, wenn ein rückfälliger Verbrecher zur Untersuchung 
gezogen wird, durch Entnahme von Auszügen aus den früher ergangenen Untersuchungs- 
acten thunlichst dafür besorgt zu sein, daß im Falle einer späteren anderweiten Untersuchung 
gegen denselben Verbrecher, die aufhältliche Einforderung und Rücksendung der Acten frü- 
herer Untersuchungen möglichst vermieden werde. 
51. 
Zu Art. 175 der Strafproceßordnung. 
Die Gerichte haben bei der Wahl von Sachverständigen in der Regel die für die be- 
treffenden Fälle der Begutachtung bereits im Allgemeinen von der Behörde bestellten Sach- 
verständigen und nur ausnahmsweise, wo besondere Gründe einer solchen Berücksichtigung 
entgegenstehen, andere Sachverständige beizuziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment