Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung, die Ausführung der Stafproceßordnung vom 11ten August 1855 und des Strafgesetzbuchs von demselben Tage betreffend; vom 31ten Juli 1856.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 44.) Verordnung, die Ausführung der Stafproceßordnung vom 11ten August 1855 und des Strafgesetzbuchs von demselben Tage betreffend; vom 31ten Juli 1856. (44)
  • No. 45.) Verordnung, das Schmerzengeld betreffend; vom 1ten August 1856. (45)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 168 ) 
In gleicher Maaße ist bei der Abhörung der im Artikel 2 13, Absatz 1 genannten 
Personen zu verfahren. 
" 856. 
Zu Art. 215 fg. der Strafproceßordnung. 
Soll eine Militärperson als Zeuge abgehört werden, so ist das zuständige Kriegsgericht 
behufs der Abhörung derselben zu requiriren, insofern nicht die Abhörung durch das Civil— 
gericht, insbesondere bei Gegenüberstellungen, im Interesse der Untersuchung liegt oder die 
Abhörung bei einer mündlichen Verhandlung erfolgen soll. In diesen Fällen ist die Ge— 
stellung des Zeugen vor das Civilgericht bei dem Kriegsgerichte zu beantragen und von 
letzterem dem Antrage statt zu geben, soweit nicht dienstliche Rücksichten entgegenstehen. 
Wegen Vorladung und Abhörung beurlaubter Militärpersonen durch ein Civilgericht 
bewendet es auch ferner bei den Bestimmungen im § 39 des Gesetzes C. vom 28sten 
Januar 1835 und §& 8 der Ausführungsverordnung vom 2ten April 1835. 
* 57. 
Zu Art. 218 der Strafproceßordnung. 
Der Gefängnißzwang bei unbegründeter Zeugnißverweigerung in gerichtlichen Unter- 
suchungssachen kann nur von dem Gerichte verfügt werden. Es haben daher die Staats- 
anwälte und Polizeibehörden, wenn ein von ihnen zum Zeugniß aufgerufener Zeuge das 
Zeugniß verweigert, an das Gerichtsamt des Wohnorts des Zeugen mit dem Antrage auf 
Einleitung des geordneten Verfahrens gegen den Zeugen sich zu wenden. Das Gericht 
entscheidet über den Antrag nach erfolgter Vernehmung des Zeugen. 
* 58. 
Zu Art. 224 der Strafproceßordnung. 
Bei Eidesleistungen von Israeliten ist auch ferner den Bestimmungen des Gesetzes 
vom 30sten Mai 1840, das bei Eidesleistungen der Juden zu beobachtende Verfahren 
betreffend, (Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 90) nachzugeben. Es leidet aber die im 
§&9 b dieses Gesetzes enthaltene Bestimmung auf alle Strafsachen, auch wenn eine höhere 
Strafe, als die daselbst erwähnte, in Aussicht steht, Anwendung. (Vergl. noch § 95 
dieser Ausführungsverordnung). 
Uebrigens ist zu den Zeugeneiden (§ 9 d des angezogenen Gesetzes) auch die eidliche 
Bestärkung des Verletzten zu rechnen. 
Die Gerichte werden behufs der Abnahme von Eiden überhaupt annoch auf die Ver- 
ordnung vom 1 lten Juni 1840 (Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 96), welche auch 
ferner gehörig in Obacht zu nehmen ist, verwiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment