Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 104.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft; vom 2ten December 1856.
Volume count:
104
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Beilage zum Decrete wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 100.) Bekanntmachung, einen Zusatz zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 wegen Uebernahme von Auszuweisenden betreffend; vom 28. November 1856. (100)
  • No. 101.) Bekanntmachung, den zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen abgeschlossenen Vertrag vom 26sten Januar dieses Jahres betreffend; vom 10ten December 1856. (101)
  • No. 102.) Verordnung, polizeiliche Maaßregeln in Bezug auf die Bereitung, Verarbeitung und Aufbewahrung leicht entzündlicher und explodirender Stoffe und Präparate betreffend; vom 12ten December 1856. (102)
  • No. 103.) Decret, die Bestätigung der Statuten der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft betreffend; vom 20sten September 1856. (103)
  • No. 104.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft; vom 2ten December 1856. (104)
  • Concessionsbedingungen für eine von der Chemnitz-Zwickauer Staatseisenbahn nach den Würschnitzer Kohlenwerken zu führende Eisenbahn.
  • A. Beilage zum Decrete wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft.
  • No. 105.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft; vom 27. October 1856. (105)
  • 23. Stück (23)

Full text

(466 ) 
entrichtet die Eisenbahngesellschaft für jede Postmeile der betroffenen bisherigen Postroute 
in den ersten drei Jahren nach Eröffnung der Bahn jährlich: 
Sechshundert und Funfzig Thaler, 
von da ab und dafern die Dioidende des gesammten Anlagecapitals mindestens 41 Pro- 
cent jährlich erreicht: 
Siebenhundert und Achtzig Thaler, 
sowie, wenn jene Dividende bis auf 5 Procent jährlich und höher ansteigt: 
Eintausend Thaler 
in vierteljährigen Raten an die Hauptpostcasse. 
Z. Die nothwendige, nach den bisher in ähnlichen Fällen beobachteten Rechts= und 
Billigkeitsgrundsätzen zu regelnde Entschädigung der Poststationsinhaber zu Chemnitz und 
Stollberg für die denselben aus der Eisenbahnanlage entstandenen Nachtheile und Verluste, 
sowie die Entschädigung des Staatsfiscus für die durch die Eisenbahnverbindung verursachte 
Entwerthung des fiscalischen Posthaltereigrundstücks zu Chemnitz übernimmt zwar zunächst 
die Postverwaltung; die Gesellschaft wird jevoch, nach Eröffaung der Eisenbahn in ihrer 
vollen Ausdehnung zwischen Chemnitz und Stollberg oder in die Nähe von Stollberg der 
Postoerwaltung sowohl den Betrag der gedachten Grundstücksentwerthung, als auch die 
von ihr an die Poststationsinhaber abgeführten Entschädigungssummen, lediglich auf Grund 
der Anzeige über die Beträge, zurückerstatten. 
4. Die Gesellschaft übernimmt alle Gegenstände der Reit-, sowie der Eilpost bis zu 
und mit dem Gewichte von 1 Pfund und die von der Postanstalt debitirten Zeitungen und 
Zeitschriften zum unentgeldlichen Transporte auf der Bahn. 
5. Es bewendet bei dem gesetzlich bestehenden ausschließlichen Vorrechte der Postan- 
stalt, verschlossene Briefe, sowie Packete aller Art, mit Einschluß der Geld= und Werthsend-- 
ungen von dem Gewichte unter und bis mit zwan zig Pfund, zu befördern. Die Ver- 
waltung der Eisenbahn wird sich vaher nicht nur der Annahme solcher Sendungen, sondern 
auch aller und jeder, den gesetzlichen Strafen ohnehin unterliegenden Connivenz in Betreff 
von Contraventionen enthalten, welche etwa Seiten der von ihr hierunter zu vertretenden 
Untergebenen oder von den Mitreisenden und den Absendern versucht und begangen wer- 
den könnten. 
Die Postanstalt wird dagegen mit Vorbehalt des Widerrufs für den Fall des Miß- 
brauchs die Correspondenz der Eisenbahngesellschaft, soweit solche die Bahnverwaltung be- 
trifft, mit dem Siegel der Gesellschaft bedruckt ist und der Gegenstand der Sendung das 
Gewicht von 1 Pfund nicht übersteigt, bis zu den betreffenden Bahnstationen portofrei be- 
fördern und ausliefern, beziehendlich der Eisenbahnverwaltung gestatten, diese Correspon- 
denz und Sendungen durch das ihr untergebene Personal selbst zu befördern und zu be- 
stellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment