Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1857
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Verordnung wegen vertragsmäßiger Modificirung der hierländischen Münzverfassung; vom 19. Mai 1857.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1857. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Verordnung zu Bekanntmachung des Münzvertrags vom 24sten Januar 1857 und des gleichzeitig abgeschossenen Nachtrags zur besonderen protcollarischen Uebereinkunft vom 30sten Juli 1838. (39)
  • No. 40.) Verordnung wegen vertragsmäßiger Modificirung der hierländischen Münzverfassung; vom 19. Mai 1857. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)

Full text

( 98 ) 
Wir werden übrigens auch an dem den Courantmünzen des 30 Thalerfußes zukom- 
menden Gehalte oder Gewichte unter dem Vorwande eines sogenannten Remediums schlech- 
terdings Etwas nicht kürzen, vielmehr eine Abweichung hierunter nur insoweit nachsehen 
lassen, als eine absolute Genauigkeit nicht eingehalten werden kann. 
§ 5. In Folge der eintretenden Münzgewichtsveränderung ist in der künftig auszu- 
prägenden Silberscheidemünze das Pfund feinen Silbers durchgehends zu 341 Thaler 
auszubringen. 
§6. Wir werden Veranstaltung treffen, daß bei einer oder mehreren Unserer Staats- 
cassen, deren Namhaftmachung besonderer Verfügung vorbehalten bleibt, hierländische Sil- 
berscheidemünze in Beträgen von nicht unter 20 Thalern, ingleichen hierländische Kupfer- 
scheidemünze in Beträgen von nicht unter 5 Thalern, auf Verlangen nach dem Nennwerthe 
gegen cursfähige grobe Münze eingewechselt werden könne. 
& 7. Die Goldausmünzung für hiesige Lande hat sich auf die vereinbarten Handels- 
münzen in Gold zu beschränken. 
Dieselben werden unter der Benennung Krone und Halbe Krone und zwar: 
1) die Krone zu 519 des Pfundes feinen Goldes, 
2) die Halbe Krone zu r## des Pfundes feinen Goldes 
ausgeprägt. 
&#. Das Mischungsverhältniß der Vereinsgoldmünze (§ 7) hat in 100 Tausend- 
theilen Kupfer zu 900 Tausendtheilen Gold zu bestehen. Es werden demnach 45 Kronen 
und 90 Halbe Kronen ein Pfund wiegen. 
Die Abweichung im Mehr oder Weniger darf höchstens 2 Tausendtheile im Fein- 
gehalte und 24 Tausendtheile des Gewichts bei dem einzelnen Stücke, der Krone sowohl 
als auch der Halben Krone, betragen. 
Der Bestimmung des Feingehaltes ist das unter den am Münzvertrage vom 2 Asten 
Januar dieses Jahres betheiligten Staaten besonders vereinbarte Probirverfahren zu 
Grunde zu legen. » 
Der Durchmesser der Vereinsgoldmünze ist für die Krone auf 24 Millimeter, für die 
Halbe Krone auf 20 Millimeter festgesetzt; beide werden im Ringe und mit glattem mit 
vertiefter Schrift und Verzierung versehenen Rande geprägt. Sie haben auf dem Avers 
das Bildniß des Landesherrn, auf dem Revers hingegen: die Angabe des Theilverhält— 
nisses zum Pfunde feinen Goldes und die ausdrückliche Bezeichnung als „Vereinsmünze“, 
sowie deren Namen in einem oben offenen Kranze von Eichenlaub (corona), ingleichen 
die Jahrzahl zu enthalten. 
& 9. Zu Erleichterung der Rechnung nach „Kronenwerth“ wird die Krone in 10 
Theile (Kronzehntel) mit weiterer decimaler Abstufung eingetheilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment