Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1859
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Full text

(215 ) 
die Person, für welche die Ausfertigung bestimmt ist, nicht minder Ort und Tag der Aus- 
fertigung mit folgender Formel: 
Vorstehende dem Originalprotocolle gleichlautende Urkunde wird für. .. . .. 
ausgefertigt. 
N. N. den " 
ausdrücken und unter diese Formel seinen Vor= und Zunamen sammt Bezeichnung seiner amt- 
lichen Eigenschaft und sein Notariatssiegel setzen. Umfaßt die Ausfertigung mehrere Bogen 
oder Blätter, so sind diese durch einen in das beigedrückte Siegel eingeschlossenen Faden zu 
verbinden. 
56. Hat ein bereits abgeschlossenes Protocoll durch ein späteres Protocoll Zusätze, 
Berichtigungen oder Abänderungen erfahren, so darf der Notar nicht eine Ausfertigung des 
ersten oder letzten Protocolls allein, sondern nur eine Ausfertigung beider Protocolle zusammen 
ertheilen. In diesem Falle, sowie überhaupt, wenn dieselbe Ausfertigung mehrere Protocolle 
betrifft, ist die § 55 vorgeschriebene Ausfertigungsformel dem entsprechend zu fassen. 
# 57. Ist ein Protocoll in einer anderen als der deutschen Sprache aufgenommen wor- 
den, so steht es dem Notar frei, die Ausfertigungsformel in der Sprache des Protocolls 
auszudrücken. 
Cap. VI. 
Zeugnisse der Notare. 
*58. Der Notar hat auf Verlangen der Betheiligten Zeugnisse auszustellen: 
1) über die Richtigkeit von Abschriften, 
2) über das Leben von Personen, 
3) sonst in allen den Fällen, wo ihm das Recht dazu durch Gesetz oder in einer den 
Gesetzen nicht zuwiderlaufenden Weise durch den Willen der bei einem Geschäfte 
Betheiligten verliehen ist. 
*59. Abschriften, welche dem Notar zur Beglaubigung vorgelegt werden, hat derselbe 
mit den ihm vorgewiesenen Schriften, von welchen sie entnommen sind, genau zu vergleichen 
und, wenn er dieselben übereinstimmend gefunden hat, dieß zu bestätigen. Die diese Bestätig- 
ung enthaltende Bemerkung ist unmittelbar unter die zu beglaubigende Abschrift zu setzen und 
vom Notar unter Beifügung des Orts und Tags der Ausfertigung mit seinem Vor= und 
Zunamen, auch Bezugnahme auf seine amtliche Eigenschaft zu unterzeichnen und zu untersiegeln. 
8 60. Die Richtigkeit eines Auszugs hat der Notar nur dann zu beglaubigen, wenn 
in demselben durch Striche Andeutung darüber gegeben worden ist, wo Stellen der Urschrift 
weggeblieben sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment