Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1860
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung, die Bekanntmachung des Postvereins-Vertrags vom 18ten August 1860 und des hierzu gehörigen Reglements betreffend; vom 14ten December 1860.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Reglement für den Postvereinsverkehr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 84.) Verordnung, die Bekanntmachung des Postvereins-Vertrags vom 18ten August 1860 und des hierzu gehörigen Reglements betreffend; vom 14ten December 1860. (84)
  • Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860.
  • Reglement für den Postvereinsverkehr.
  • No. 85.) Verordnung, einige Nachträge zu der Postordnung vom 7ten Juni 1859 betreffend; vom 14ten December 1860. (85)
  • 14. Stück (14)

Full text

Signatur. 
Declaration. 
Verpackung. 
(222) 
§& 7. Die Bezeichnung (Signatur) einer Sendung muß entweder aus der vollständigen 
Adresse oder aus mehreren großen lesbaren Buchstaben oder Zeichen, darf aber niemals aus 
Nummern allein bestehen; dieselbe muß den Bestimmungsort übereinstimmend mit der Bezeich— 
nung auf dem Begleitbriefe enthalten. 
Bei nach= oder zurückzusendenden Postsendungen muß die Bezeichnung des Bestimmungs- 
ortes von der Postanstalt kostenfrei entsprechend abgeändert werden. 
Die Signatur muß dauerhaft und haltbar und darf den Sendungen von declarirtem 
Werthe nicht aufgeklebt sein. Insbesondere empfiehlt es sich, bei Geldsäcken und Geldbeuteln 
die Signatur, falls dieselbe nicht unmittelbar auf der Verpackung angebracht ist, auf sogenannten 
Fahnen von Pappe oder steifem Papier, welche an den Kropf gehörig befestigt sind, herzustellen. 
§8. Die Declaration des Werths einer Sendung muß, bei Briefen auf der Adresse 
des Briefs, und bei anderen Sendungen sowohl auf der Adresse des Begleitbriefs, als auf 
der Sendung bei der Signatur, angegeben werden. 
Die Declaration des Werths einer Sendung hat in jedem einzelnen Vereinsbezirke nach 
der in demselben bestehenden Silberwährung zu erfolgen. 
Besteht eine Geldsendung aus fremden Geldsorten oder aus Goldmünzen, so hat der Auf- 
geber (und aushülfsweise der annehmende Postbeamte) die Reduction vorzunehmen und den 
Werth der Sendung auf der Adresse in Silber-Courant auszudrücken. Bei Werthsendungen 
aus Ländern außerhalb des Postvereins erfolgt die Reduction in die landesübliche Silber- 
währung durch die Eingangs-Grenz-Postanstalt. 
Jeder auf der Adresse einer Sendung in was immer für einer Form angegebene Geld- 
betrag gilt in Absicht auf die Portoerhebung als Werthsdeclaration des Inhalts, also auch die 
Bezeichnung: Urkunde, Wechsel, Quittung 2c. über 1000 fl. 
§ 9. Die Verpackung der Sendungen muß nach Maaßgabe der Länge der Transport- 
strecke, des Umfangs der Sendung und der Beschaffenheit des Inhalts haltbar und sichernd 
eingerichtet sein. 
Bei Gegenständen von geringerem Werthe, welche nicht unter Druck leiden, und nicht 
Fett oder Feuchtigkeit absetzen, ferner bei Schriften= oder Acten-Sendungen, genügt im All- 
gemeinen bei einem Gewichte bis zu ungefähr sechs Pfund, wenn die Dauer des Transports 
verhältnißmäßig kurz ist, eine Emballage von haltbarem Packpapiere mit angemessener Ver- 
schnürung. 
Auf größere Entfernungen zu versendende Gegenstände, sowie alle schwerere Fahrpost- 
Gegenstände, müssen, insofern nicht der Inhalt und Umfang eine andere festere Verpackung er- 
fordert, mindestens in mehrfache Umschläge von starkem Packpapiere verpackt sein. 
Sendungen von bedeutenderem Werthe, insbesondere solche, welche durch Nässe, Reibung 
oder Druck leicht Schaden leiden, z. B. Spitzen, Seidenwaaren u. s. w., müssen nach Maaßgabe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment