Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

(107) 
Sie können ferner Briefe und Packete wegnehmen, die ein Bezüchtigter empfängt oder 
absendet, haben jedoch dieselben, wenn nicht Gefahr auf dem Verzuge beruht, uneröffnet an 
das Gericht gelangen zu lassen. 
8 61. Ueber die eingegangenen Anzeigen und die darauf etwa getroffenen vorbereitenden 
Anordnungen haben die § 59 erwähnten Commandostellen an die ihnen nach Maaßgabe der 
dienstreglementarischen Bestimmungen vorgesetzten Dienstbehörden unverzüglich Meldung zu 
erstatten und, wenn die sofortige Feststellung des Thatbestandes erforderlich erscheint, insbe- 
sondere bei Tödtungen, schweren Körperverletzungen, Brandstiftungen, ungesäumt auch das 
Gericht unmittelbar davon in Kenntniß zu setzen. 
Auch haben sie innerhalb ihres Dienstbereichs dafür Sorge zu tragen, daß bis zum Ein- 
treffen des Gerichts keine Veränderungen am Orte der That oder mit den Gegenständen oder 
Spuren der That vorgenommen werden. 
62. Ueber die Fortdauer der von der Commandobehörde verfügten Verwahrung eines 
Bezüchtigten oder die Entlassung des Verwahrten hat das Gericht alsbald und spätestens am 
dritten Tage nach Empfang der Anzeige Entschließung zu fassen und, wenn es die Entlassung 
des Verwahrten beschlossen, solches dem Commandanten ungesäumt anzuzeigen (vergl. noch 
* 110 und § 120). 
Ist von dem Gerichte die Fortdauer der Haft verfügt worden, so ist der Verhaftete als- 
bald hiervon in Kenntniß zu setzen. 
63. Unbeschadet der nach den vorstehenden Paragraphen den Commandostellen zuge- 
wiesenen Mitwirkung, steht die Besorgung der gerichtspolizeilichen Geschäfte auch den Civil- 
polizei= und Gerichtsbehörden, sowie den Staatsanwälten insoweit zu, als dieselben im 
allgemeinen Interesse der. öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung in Fällen, welche ein 
augenblickliches thätiges Einschreiten der Behörde erfordern, die hierunter nothwendigen Maaß- 
regeln zu ergreifen befugt und verpflichtet sind. 
Im Uebrigen haben die gedachten Civilbehörden, soweit nicht etwas Anderes in diesem 
Gesetze bestimmt ist, bei ihrer Mitwirkung in militärgerichtlichen Strafsachen in Gemäßheit 
der Vorschriften der allgemeinen Strafproceßordnung vom 1 lten August 1855 zu verfahren. 
64. Insbesondere in den Fällen, wo die Militärbehörde nicht sofort zu erlangen oder 
eine solche nicht am Orte sich befindet, haben die in § 63 bezeichneten Civilbehörden die zur 
Erörterung und Feststellung des Thatbestandes, ingleichen zu Sicherung der Gestellung und 
der künftigen Bestrafung des Thäters erforderlichen, einen Aufschub nicht gestattenden Hand- 
lungen vorzunehmen, die Militärbehörde aber von dem Vorgenommenen bei Uebersendung der 
Protocolle ungesäumt zu benachrichtigen. Auch haben viese Behörden das in der Sache zu- 
ständige Untersuchungsgericht von Allem in Kenntniß zu setzen, was ihnen auf den Gegenstand 
der Untersuchung Bezügliches bekannt wird und auf die Erforschung der Wahrheit von Einfluß 
sein kann. 
18“° 
Fortsetzung. 
Verwahrung 
des 
Bezüchtigten. 
Mitwirkung 
anderer 
Behörden. 
Fortsetzung-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment