Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

(163 ) 
eines der in Art. 309, 310 des allgemeinen Strafgesetzbuchs gedachten Verbrechen, 
statt Desertion nur eigenmächtige Entfernung sich ergiebt, oder 
3) wenn sonst einzelne Thatsachen oder Straferschwerungs= oder Erhöhungsgründe, welche 
in dem Verweisungsbeschlusse hervorgehoben worden sind, nicht bewiesen werden und 
in dessen Folge die angeschuldigte That als ein geringeres oder nur als ein einfaches 
oder von dem erschwerenden Umstande nicht begleitetes Verbrechen derselben Art 
sich darstellt. 
Nicht minder hat das Gericht der Aburtheilung sich zu unterziehen, wenn es nach Lage 
der Sache, insbesondere nach Maaßgabe des erbrachten Beweises, den Angeschuldigten nur einer 
Handlung für schuldig erachtet, welche an sich (vergl. 9 48, 49) zur Entscheidungszustän- 
digkeit des ständigen Kriegsgerichts gehören würde. 
& 269. Erachtet das Gericht bei der Aburtheilung die Berücksichtigung von Umständen Besondere Be- 
für angemessen, welche bereits Gegenstand der Untersuchung gewesen und bei der Schlußverhand- stimmungen. 
lung bewiesen worden sind, auf welche jedoch der Verweisungsbeschluß nicht gestützt worden war, 
so sind die Vorschriften in 6 267, 268 gleichfalls zur Anwendung zu bringen. 
§270. Das Gericht kann ausnahmsweise nach dem Schlusse der Verhandlung und Wiederauf- 
vor der Urtheilsfällung die Verhandlung wegen einzelner Theile des Beweises wieder aufnehmen. Hahme vder 
In diesem Falle ist übrigens den Vorschriften in § 262 anderweit nachzugehen. andlung. 
&271. Wenn gegen die Annahme der Spruchreife keine Einwendungen erhoben oder Abstimmung 
die erhobenen Einwendungen durch das Ergebniß der Abstimmung darüber beseitigt worden un keter 
sind, so trägt der Auditeur die von ihm festgestellte Reihenfolge der zu beantwortenden Fragen, « 
mit Ausschluß jedoch der auf die Strafabmessung bezüglichen, und zwar vorerst im Zusammen- 
hange und dergestalt vor, daß sich klar ertennen läßt, für welche Fälle die nur eventuell gestell- 
ten Fragen einzutreten haben. "6 
Treffen mehrere, durch verschiedene Handlungen begangene Verbrechen zusammen, so daß 
nach Art. 78 des allgemeinen, § 70 des Militärstrafgesetzbuchs eine Gesammtstrafe zu 
erkennen ist, so ist bei der Fragestellung darauf mit Rücksicht zu nehmen, welches unter den 
zusammentreffenden Verbrechen als das schwerste zu erachten sei. 
Wenn bei einem und demselben Verbrechen mehrere Personen betheiligt sind, so hat auch 
in dieser Beziehung eine angemessene Trennung der Fragen wegen jedes Einzelnen besonders 
einzutreten. 
Werden gegen die Fragestellung des Auditeurs, insbesondere auch bezüglich der Vollständig- 
keit derselben, Einwendungen erhoben, welche durch gegenseitige Besprechung sich nicht erledigen 
lassen, so ist wie nach § 265 Abs. 2 zu verfahren und es ist der Auditeur, wenn die Mehr- 
heit der Richter für Abänderung der Fragestellung oder für Aufstellung noch anderer, als der 
257
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment