Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

( 402 ) 
60. Die Ortsverwaltungsobrigkeit hat dem von der Gemeinde mit der Erhebung der 
Brandversicherungsbeiträge beauftragten Ortseinnehmer (§& 55 und 59 des Gesetzes) das 
erforderliche und nach der Anlage unter XX anzufertigende Heberegister mindestens 1 4 Tage 
vor Eintritt des Zahlungstermins zuzustellen. Von dem Einnehmer ist dieses Heberegister an 
dem festgesetzten Tage bei Ablieferung der erhobenen Beiträge und unter Angabe der etwa 
verbleibenden Reste an die Obrigkeit wieder zurückzugeben. 
61. Ist der beitragspflichtige Eigenthümer an dem Orte, wo sich das Versicherungs- 
object befindet, am Zahlungstermine nicht anwesend, so ist derselbe verpflichtet, einen Bevoll- 
mächtigten zu bestellen und diesen mit der Abführung der Brandversicherungsbeiträge zu be- 
auftragen. Im Unterlassungsfalle hat sich die Obrigkeit wegen Abführung der Beiträge an 
den § 18 des Gesetzes bezeichneten Stellvertreter zu halten. 
62. Ist das Versicherungsobject gemeinschaftliches Eigenthum Mehrerer, so haftet jeder 
Miteigenthümer für den ganzen Betrag. 
63. Die Beiträge von den im Eigenthume des Staates befindlichen Versicherungs- 
objecten werden unmittelbar aus der Staatscasse zur Landesimmobiliar-Brandversicherungscasse 
bezahlt und sind der Letzteren daher von der Obrigkeit auf die einzurechnenden Beiträge in 
Zurechnung zu bringen (vergleiche hierzu das Formular, Beilage XIX a). Bei anderen öffent- 
lichen und Stiftungsgebäuden u. s. w. werden dagegen die Beiträge von denjenigen erhoben, 
welchen nach § 18 sub b des Gesetzes die Verpflichtung zur Anmeldung obliegt. 
64. Wegen Erhebung und Berechnung des Zuschlags, welcher für den nach § 11 des 
Vertrags über den Anschluß der Oberlausitz an die alterbländische Immobiliar-Brandversicher- 
ungsanstalt vom 2 7sten November 1848 bestehenden Oberlausitzer Brandversicherungsschulden- 
Tilgungsfond von den zur vormaligen Oberlausitzer Brandversicherungssocietät gehörig gewese- 
nen Ortschaften durch die Obrigkeiten mit zu erheben, an die Brandversicherungscasse abzulie- 
fern und von dieser an die betreffende provinzialständische Behörde abzugeben ist, ergehet nach 
deshalb mit den Oberlausitzer Ständen vorher zu treffender Uebereinkunft besondere Verordnung. 
65. Ueber den nach §§# 66 und 67 des Gesetzes zu unterhaltenden Vorschuß= und 
Reservefond ist den nach § 68 des Gesetzes von dem Landesimmobiliar-Brandversicherungs- 
cassirer abzulegenden Jahresrechnungen eine besondere specielle Berechnung beizufügen, aus 
welcher der Zuwachs und Abgang, sowie die Höhe des gedachten Fonds am Schlusse jeden 
Jahres hervorgeht. 
Zum fünften Abschnitte. 
69 bis mit § 129). 
a66. Von jedem Brandfalle an oder in Gebäuden haben die Ortspolizeiorgane der 
Verwaltungsobrigkeit, falls sie sich nicht am Brandorte selbst befindet und durch den Feuerlärm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment