Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1869
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Full text

— 40 — 
Kraußnitz, 
Linz, 
Schönborn, 
Lampertswalde, 
Quersa, 
Folbern, 
Naundorf 
und 
der Stadt Großenhain 
betroffen werden. 
Dresden, am 8. April 1869. 
Minifterium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
Fromm. 
  
28. Verordnung, 
die von Seiten der Civilbehörden an die Militärbehörden über Todesfälle von 
beurlaubten Soldaten und überhaupt Mannschaften des Beurlaubtenstandes 
zu machenden Mittheilungen betreffend; 
vom 8. April 1869. 
Zu Führung der Controle über die beurlaubten Soldaten und überhaupt über alle Mann— 
schaften des Beurlaubtenstandes ist es unbedingt nöthig, daß die Militärbehörden in gleicher 
Weise, wie dieß bisher auf Grund § 125 der Ausführungsverordnung vom 24. December 
1866 (Seite 324 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1866) zu geschehen 
hatte, durch die Ortsbehörden über Todesfälle in Kenntniß gesetzt werden, durch welche Mann- 
schaften der gedachten Art betroffen worden sind. 
Im Einverständnisse mit dem Ministerium des Innern werden daher hiermit sämmtliche 
Ortsobrigkeiten (Stadträthe und Gerichtsämter) veranlaßt, dafür Sorge zu tragen, daß 
ebenso wie bei Todesfällen beurlaubter Soldaten des activen Dienststandes, so 
auch bei Todesfällen von Reservisten, Land-oder Seewehrmännern (Bundes-Militär- 
Ersatz-Instruction § 4, 2, § 48, 7), Ersatzreservisten I. Classe (ebendaselbst § 48, 4), 
zur Disposition der Ersatzbehörden Entlassenen (ebendaselbst § 50, 8) und der 
bis zu ihrer Einstellung in die Heimath beurlaubten Rekruten (ebendaselbst & 123) (Seite 
527, 567, 570 und 629, Abth. I des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1868)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment