Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Full text

— 72 — 
Die Abgabe der Stimmen hat in dem obgedachten Wahlkreise 
den 30. Juli 1874 
stattzufinden. 
Zum Wahlcommissar für diese Wahl zur zweiten Kammer ist der 
Gerichtsamtmann Keller in Auerbach 
ernannt worden. 
Dresden, am 23. Juni 1874. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
Forwerck. 
  
& 63. Verordnung, 
die Aufhebung der Bestimmung im § 64 der Tarordnung in Strafsachen vom 
6. September 1856 betreffend; 
vom 24. Juni 1874. 
n . 
Mit Allerhöchster Genehmigung und auf Grund Ständischer Ermächtigung wird ver- 
ordnet, was folgt: 
Die Bestimmung im 8 64 der Taxordnung in Strafsachen vom 6. September 
1856 (Seite 315 fg. des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1856), daß der 
Vertheidiger, insoweit er die Restitution seiner Kosten aus der Staatscasse für schrift- 
liche Eingaben verlangen kann, durch welche um Wiederaufnahme des Verfahrens oder 
um Begnadigung nachgesucht, oder irgend ein Rechtsmittel gegen eine gerichtliche Ver- 
fügung, insbesondere eine Berufung oder eine Nichtigkeitsbeschwerde oder ein Einspruch 
eingewendet, ausgeführt oder widerlegt wird, diese Kosten bei Verlust des Anspruchs 
auf Erstattung aus der Staatscasse in der gedachten Eingabe selbst mit anzusetzen habe, 
wird aufgehoben. Auf die erwähnten Kosten finden die Bestimmungen in den 8§ 59, 
60, 61, 62 der angezogenen Taxordnung vom 6. September 1856 Anwendung. 
Dresden, am 24. Juni 1874. 
Ministerium der Juftiz. 
Abeken. 
Rosenberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment