Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1875. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1875. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1875. (41)

Full text

— 418 — 
AM 108. Verordnung, 
die Fabrikation von Mineralwässern betreffend; 
vom 22. November 1875. 
Nachdem durch die Bestimmung in der Beilage sub A zu der Kaiserlichen Verord— 
nung vom 4. Januar 1875, den Verkehr mit Arzneimitteln betreffend (Seite 5 fg. 
des Reichs-Gesetzblattes vom Jahre 1875), die künftig bereiteten Mineralwässer von dem 
ausschließlichen Gewerbsgebiete der Apotheker ausdrücklich ausgenommen worden sind, 
so ist die Verordnung des Ministeriums des Innern vom 25. November 1862, die 
Fabrikation von Mineralwässern betreffend (Seite 645 fg. des Gesetz= und Verord- 
nungsblattes vom Jahre 1862), insoweit, als sie den Betrieb der Mineralwasserfabri- 
kation von besonderer Concession abhängig macht, und in dieser Beziehung Vorschriften 
ertheilt (§§ 1 bis mit 5), für erledigt zu erachten. 
Es unterliegt daher nunmehr die Errichtung und der Betrieb von Fabriken der 
gedachten Art an sich lediglich den einschlagenden Bestimmungen der Reichsgewerbeord- 
nung vom 21. Juni 1869 (Seite 245 fg. des Bundes-Gesetzblattes vom Jahre 1869). 
Dagegen ist vom Standpunkte der öffentlichen Gesundheitspflege aus die schon bis- 
her auf Grund der Bestimmungen in §§ 6 fg. der angezogenen Verordnung vom 
25. November 1862 bestandene besondere Beaufsichtigung der Fabriken von Mineral- 
wässern seiten der staatlichen Organe der Medieinalpolizei fortgesetzt für nothwendig zu 
erachten. Es erscheinen jedoch einige Abänderungen der hierauf bezüglichen Bestimm- 
ungen in §§ 6 fg. der mehrgedachten Verordnung angemessen. 
Die nurberegten Bestimmungen werden daher hierdurch aufgehoben. An die 
Stelle derselben haben von jetzt an folgende zu treten. 
# 1. Fabriken von Mineralwässern dürfen nicht eher in Betrieb gesetzt werden, 
als bis die Einrichtung derselben von dem Apothekenrevisor und dem Bezirksarzte ge- 
prüft und dabei für tüchtig befunden worden ist. 
Damit die vorgedachte Prüfung rechtzeitig erfolgen kann, haben die Ortsbehörden, 
bei welchen nach § 14 der Gewerbeordnung die Anmeldung von dem Betriebe einer 
Mineralwasserfabrik zu erfolgen hat, von dieser Anmeldung unverzüglich dem betreffen- 
den Apothekenrevisor und Bezirksarzte Mittheilung zu machen. 
§ 2. Fabriken der fraglichen Art sind von dem Apothekenrevisor und dem Bezirks- 
arzte mindestens aller drei Jahre einer besonderen Revision zu unterziehen. 
3. Bei der in § 1 vorgeschriebenen Prüfung und bei den nach § 2 vorzu- 
nehmenden regelmäßigen Revisionen ist das Augenmerk insonderheit auf die Tüchtig- 
keit theils der Fabrikationsapparate, theils der zur Verwendung gelangenden Materia-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment