Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Full text

— 157 — 
6. Auf die Seewehr finden die Bestimmungen unter Nr. 3 und 4 sinngemäße An— 
7. 
wendung. 
Reichs-, Staats= und Kommunalbeamte sollen durch ihre Einberufung zum aktiven 
Dienst in ihren bürgerlichen Dienstverhältnissen keinen Nachtheil erleiden. 
Ihre Stellen, ihr persönliches Diensteinkommen aus denselben und ihre An- 
ciennetät, sowie alle sich daraus ergebenden Ansprüche bleiben ihnen in der Zeit der 
Einberufung zum aktiven Dienst gewahrt. Erhalten dieselben Offizierbesoldung, so 
kann ihnen der reine Betrag derselben auf die Civilbesoldung angerechnet werden; 
denjenigen, welche einen eigenen Hausstand mit Frau oder Kind haben, beim Ver- 
lassen ihres Wohnorts jedoch nur, wenn und soweit das reine Civil-Einkommen und 
Militärgehalt zusammen den Betrag von 3600 Mark jährlich übersteigen. 
Nach denselben Grundsätzen sind pensionirte oder auf Wartegeld stehende Civil- 
beamte hinsichtlich ihrer Pensionen oder Wartegelder zu behandeln, wenn sie bei 
einer Mobilmachung in den Kriegsdienst treten. 
Die näheren Bestimmungen bleiben den einzelnen Bundesregierungen überlassen. 
R. M. G. 8 66. 
Die Einberufungen erfolgen entweder durch Gestellungs-Ordres (§ 7, 1) oder durch 
öffentlichen Aufruf oder auf sonstige der Kriegslage angemessene Weise. 
Hierbei sind alle Civilbehörden insbesondere verpflichtet, im Bereiche ihrer ge- 
setzlichen Befugnisse den Militärbehörden jede geeignete Unterstützung zu leisten. 
R. M. G. 8 70. 
Hierzu gehört namentlich die schleunigste Weiterbeförderung und Aushändigung 
der Gestellungs-Ordres, die Weiterverbreitung öffentlicher Aufforderungen zur Ge- 
stellung, die Sorge für die Befolgung der ausgehändigten Gestellungs-Ordres, die 
Mittheilung über nicht bestellbare Ordres. 
14. 
Disziplinarstrafmittel gegen Personen des Beurlaubtenstandes. 
Als Disziplinarstrafmittel dürfen gegen Personen des Beurlaubtenstandes außerhalb 
der Zeit, während welcher sie zum aktiven Heere gehören, abgesehen von den nach 
§ 3 des Einführungsgesetzes zum Militär-Strafgesetzbuche vom 20. Juni 1872 zu- 
lässigen Arreststrafen, nur Geldstrafen bis zu 60 Mark und Haft bis zu acht Tagen 
zur Anwendung gebracht werden. 
K. G. 8#6. 
Die Bestimmungen über die Disziplinarbestrafung der Personen des Beurlaubten- 
standes sind in der Verordnung über die Disziplinar-Strafordnung für das Heer 
vom 31. Oktober 1872 enthalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment