Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Full text

— 429 — 
a) das von der Theilnahme an der Landes-Immobiliar-Brandversicherungsanstalt 
ausgeschlossene bewegliche Eigenthum (die Mobilien); 
b) alle nach § 8 des Gesetzes über die Landes-Immobiliar-Brandversicherungsanstalt 
vom 25. August 1876 als nicht beitrittsfähig bezeichneten Baulichkeiten; 
c) die § 5a desselben Gesetzes aufgeführten Gebäude, sobald deren Versicherung bei 
der Landesanstalt abgelehnt worden ist, 
und 
d) die in den §§ Ga, b und 7 desselben Gesetzes als blos beitrittsfähig erklärten 
Gebäude und Betriebsgegenstände, wenn sich dieselben nicht im Versicherungs- 
verbande der Landesanstalt befinden und die Bestimmungen der §§ 9, 10 und 
150 ebendaselbst nicht entgegenstehen. 
Im weiteren Umfange ist die Versicherung gegen Brandschaden bei Privatanstalten, 
die im § 151 und § 153 des vorerwähnten Gesetzes gedachten Fälle ausgenommen, 
verboten. 
& 8.Die Vermittelung von Versicherungen für Privat-Feuerversicherungsanstalten 
(§ 2 a) darf nur durch die von den genannten Anstalten dazu besonders bestellten Agenten, 
welche sich als solche durch die in § 14 der Reichs-Gewerbeordnung vorgeschriebene An- 
zeige bei der Obrigkeit legitimirt haben, geschehen. 
& 9. Vorstände und Mitglieder von Verwaltungsbehörden, zu deren Zuständigkeit 
die Mobiliar-Brandversicherungsangelegenheiten gehören, insonderheit daher auch die in 
diesen Angelegenheiten als Behörde fungirenden Bürgermeister und Gemeindevorstände 
dürfen Agenturgeschäfte der § 8 gedachten Art nicht betreiben. 
Ausgenommen hiervon sind die auf Zeit gewählten unbesoldeten Rathsmitglieder. 
Unterbeamte der vorgedachten Behörden bedürfen zur Uebernahme von dergleichen 
Agenturen der Genehmigung ihrer Vorgesetzten. Die Genehmigung ist jederzeit wider- 
ruflich. 
10. Jede Versicherung, welche bei einer Privat-Feuerversicherungsanstalt ge- 
nommen wird, ist, unbeschadet des früheren Eintritts der Wirksamkeit der abgeschlossenen 
Versicherung, der Verwaltungsbehörde erster Instanz binnen 14 Tagen, vom Tage der 
Ausstellung der Police, oder des Versicherungsscheins, oder des Nachtrags dazu an 
gerechnet, mit Einreichung dieser Versicherungsurkunde und eines für die Behörde be- 
stimmten Duplicats derselben sowohl, als der Declaration (Antragebogen) von der 
Anstalt oder von dem Agenten, welcher die Versicherung vermittelt hat, anzuzeigen. 
Den Inhalt der Police rc. hat die Versicherungsanstalt dem Versicherten gegenüber 
so lange und insoweit als für sie verbindlich anzuerkennen, als sie nicht einen in Bezug 
auf das Versicherungsobject, oder auf die sonstigen, in der Declaration gemachten An- 
gaben über die thatsächlichen Umstände, welche für den Abschluß der Versicherung über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment