Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

Geographie, 
Geschichte, 
Naturwissenschaften und zwar: Naturbeschreibung (Mineralogie, Botanik, 
Zoologie, Anthropologie) und Naturlehre (Elemente der Physik und 
Chemie), 
Arithmetik, 
Formen= und Raumlehre, 
Pädagogik mit Einschluß der Katechetik, Psychologie und Logik, 
Musik, 
Zeichnen, 
Schreiben, 
Turnen, 
Nadelarbeiten, 
Stenographie. 
Der Unterricht in der englischen Sprache, im Clavierspiel, der Harmonielehre und 
Stenographie ist nicht obligatorisch. 
&# 2. Der Unterricht wird, vorbehältlich § 69, al. 3 des Gesetzes und §§ 14 Classensystem. 
und 26 gegenwärtiger Lehrordnung, in 5 Jahrescursen und dem entsprechend in 5 aufstei- Dauer 
. es Unterrichts. 
genden Classen ertheilt. 
83. Die Schülerzahl einer Classe darf über 25 nicht ansteigen (8 70, al. 2 des Zahl 
Gesetzes). der Schüler 
einer Classe. 
# 4. Keine Classe darf mehr als wöchentlich 34 Unterrichtsstunden erhalten, wobei Zahl und Ver- 
der Unterricht in facultativen Lehrfächern nicht in Betracht kommt (§ 70, al. 2 des lhellung ver 
Gesetzes). stunden. 
Die obligatorischen Lehrstunden sind symmetrisch und so zu vertheilen, daß Mitt- 
woch und Sonnabend nur am Vormittage unterrichtet wird. Außerdem sind die 
schwierigeren und wichtigeren Lectionen auf die Morgenstunden, die Religionsstunden 
soweit nur möglich auf die erste oder zweite Morgenstunde zu verlegen. 
Die Schulstunden sind pünktlich mit 10 Minuten, nach der größeren Pause am 
Vormittage mit 15 Minuten nach dem Glockenschlage zu beginnen und mit dem Glocken- 
schlage zu schließen. Die erste Unterrichtsstunde am Morgen jedes Tages beginnt in 
allen Classen mit Gebet. 
Ueber Vertheilung des Unterrichtsstoffs auf die einzelnen Classen und die Lehrziele 
ist das Nähere in dem nachstehenden 
Lehrplane 
enthalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment