Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

— 204 — 
digen Gewerbetreibenden nicht entsprechen, dürfen weder als Begleiter (§ 62, Abs. 2 der 
Gewerbeordnung) zugelassen, noch zu anderen Zwecken mitgeführt werden. Diese Be- 
stimmung findet auch auf die Begleitung eines ausländischen Gewerbetreibenden durch 
einen Juländer oder eines inländischen Gewerbetreibenden durch einen Ausländer An- 
wendung. 
5. 
Der Legitimationsschein gewährt die Befugniß zum Gewerbebetrieb im Umher- 
ziehen in dem Bezirke derjenigen Behörde, welche den Legitimationsschein ertheilt hat. 
Zu dem Gewerbebetrieb in einem anderen Bezirke ist die Ausdehnung des Legitimations- 
scheins durch die zuständige Behörde dieses Bezirks erforderlich. Die Ausdehnung 
wird versagt, sobald für die den Verhältnissen des Bezirks entsprechende Anzahl von 
Personen Legitimationsscheine bereits ertheilt oder auf den betreffenden Bezirk aus- 
gedehnt sind. Die Bestimmungen des § 59, Abs. 1 der Gewerbeordnung kommen auch 
hier zur Anwendung. 
Das Recht, einen Ausländer aus dem Bundesgebiete auszuweisen, wird durch diese 
Bestimmungen nicht berührt. 
6. 
Die Legitimationsscheine werden durch diejenigen Behörden ertheilt, welche zur 
Ertheilung von Legitimationsscheinen an Inländer ermächtigt sind. Für den im § 58 
der Gewerbeordnung unter 1 und 2 bezeichneten Gewerbebetrieb steht die Ertheilung 
derjenigen Unterbehörde zu, in deren Bezirk der Gewerbebetrieb beabsichtigt ist. 
7. 
Der Legitimationsschein hat das Gewerbe des Inhabers genau anzugeben. Begleiter, 
deren Mitführung dem Inhaber gestattet ist, sind darin zu nennen und näher zu 
bezeichnen. 
8. 
Für das Verhalten des Gewerbetreibenden ist § 61 der Gewerbeordnung maßgebend. 
9. 
Vorstehende Bestimmungen kommen vom 1. Januar 1878 ab zur Anwendung. 
Berlin, den 7. März 1877. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment