Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem achtundzwanzigsen Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 792. (792)
  • Stück No. 793. (793)
  • Stück No. 794. (794)
  • Stück No. 795. (795)
  • Stück No. 796. (796)
  • Stück No. 797. (797)
  • Stück No. 798. (798)
  • Stück No. 799. (799)
  • Stück No. 800. (800)
  • Stück No. 801. (801)
  • Stück No. 802. (802)
  • Stück No. 803. (803)
  • Stück No. 804. (804)
  • Ausführungsgesetz zum Reichsviehseuchengesetz vom 26. Juni 1909. (1)
  • Stück No. 805. (805)
  • Stück No. 806. (806)
  • Stück No. 807. (807)
  • Stück No. 808. (808)
  • Stück No. 809. (809)
  • Stück No. 810. (810)
  • Stück No. 811. (811)
  • Stück No. 812. (812)
  • Stück No. 813. (813)
  • Stück No. 814. (814)
  • Stück No. 815. (815)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.

Full text

51 
4. die Regelung der Behördenzuständigkeit, soweit sie sich nicht bereits 
aus 81 ab dieses Gesetzes ergibt, und soweit sie im Gegen- 
satz zu § 2 Abs. 1 dieses Gesetzes erfolgen soll; 
5. die dbebermwachng aller Vorbeugungs= und Bekämpfungsmaßregeln. 
Das Ministerium, Abteilung für das Innere, kann auch innerhalb der 
Zuständigkeit der anderen Behörden Anordnungen erlassen. 
84. 
Unter den „beamteten Tierärzten“ sind die Landtierärzte und diejenigen 
Tierärzte zu verstehen, denen das Ministerium, Abteilung für das Innere, anits- 
tierärztliche Befugnisse ganz oder teilweise übertragen hat, letzterenfalls natür- 
lich nur innerhalb der Grenzen der übertragenen Befugnisse. 
5 5. 
Für Anordnungen, die an eine bestimmte Person gerichtet sind, genügt 
mündliche Bekanntgabe. 
Es muß aber deren schriftliche Eröffnung, und gwar innerhalb dreier 
Tage, erfolgen, wenn sic von den Beteiligten verlangt wir 
Anordmungen, die sich an eine unbestimmte Personenzahl richten, sind 
unter der Bezeichnung „viehseuchenpolizeiliche Anordnung“ öffentlich bekannt 
zu machen. 
Von der Beobachtung anderer Formworschriften hängt die Gültigkeit vieh- 
seuchenpolizeilicher Anordnungen nicht ab. 
6 6. 
Das Gutachten des vom Tierbesitzer zugezogenen approbierten Tierarztes 
#15 Abs. 1 des Viehseuchengesetzes) soll binnen zwei Tagen von der Erklärung 
des Tierbesitzers ub bei dem Gemeindevorstande des Seuchenortes eingereicht werden. 
Die Einholung des tierärztlichen Obergutachtens (§ 15 Abs. 2 des Vieh- 
seuchengesetzes) ist durch Vermittelung des Landratsamtes beim Ministerium, 
Abteilung für das Innere, zu beantragen. 
Die zur Feststellung einer Seuche erforderlichen Teile eines Tieres (§ 15 
Abs. 1 des Viehseuchengesetzes) sind unter sicherem Verschluß oder unter Ueber- 
wachung auf Kosten des Besitzers solange aufzubewahren, bis ihre Vernichtung 
vom Landratsamte angeordnet wird. 
154
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment