Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Gesetz, die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen betreffend; vom 1. Juli 1878.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 44.) Gesetz, die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen betreffend; vom 1. Juli 1878. (44)
  • No. 45.) Einkommensteuergesetz, vom 2. Juli 1878. (45)
  • No. 46.) Gesetz, die directen Steuern betreffend; vom 3. Juli 1878. (46)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 128 — 
gegen den Auftraggeber auf die gleiche Strafe, wie gegen den Beauftragten zu erkennen, 
und haften Beide solidarisch für die Strafbeträge, die Kosten und die vorenthaltene 
Steuer. 
§ 20. Jede Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften des § 7 wird mit einer Geld- 
strafe von 1 bis 30 geahndet, sofern nicht wegen Verbindung des Legitimations= 
scheines mit dem Gewerbescheine auf dieselbe Handlung oder Unterlassung schon die 
Strafbestimmungen im § 149 unter Nr. 2, 4, 5 der Reichs-Gewerbeordnung Anwendung 
finden. 
Straf- & 21. Für das Verfahren bei der Untersuchung und Bestrafung der Zuwider- 
verfahren. handlungen gegen dieses Gesetz und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen sind 
die Vorschriften über das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen maßgebend. 
Welche Verwaltungsbehörde zur Einleitung des Verwaltungsstrafverfahrens oder 
zur Herbeiführung der gerichtlichen Untersuchung befugt sein soll, wird vom Finanz- 
Ministerium im Verordnungswege bestimmt. 
§22. Insoweit es zur Festsetzung der Strafe der Bestimmung desjenigen Jahres- 
steuerbetrags bedarf, welcher für den thatsächlich ausgeübten Gewerbebetrieb zu entrichten 
gewesen wäre, hat diese Bestimmung durch den Kreissteuerrath zu erfolgen. 
Die Entscheidung wegen der vorenthaltenen Steuer (§ 19) verbleibt in allen Fällen 
dem Kreissteuerrathe. 
# 23. In den in den §§ 16 und 17 gedachten Fällen können die zum Gewerbe- 
betriebe im Umherziehen mitgeführten Gegenstände, soweit es zur Sicherstellung der 
Steuer, Strafe und der Kosten oder zum Beweise der strafbaren Handlung erforderlich 
ist, in Beschlag genommen werden. 
Verjährung der & 24. Die Strafverfolgung wegen der Zuwiderhandlungen gegen dieses Gesetz 
winersn und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen verjährt in drei Monaten, von 
Strafvollstreck-dem Tage an gerechnet, an welchem die Zuwiderhandlung begangen worden ist, die 
ung. Strafvollstreckung in zwei Jahren, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Straf- 
verfügung der Verwaltungsbehörde vollstreckbar geworden ist oder das gerichtliche Straf- 
urtheil die Rechtskraft beschritten hat. 1 
Die Verjährung wird unterbrochen durch jede zur Verfolgung der Uebertretung 
oder Beitreibung der Strafe vorgenommene amtliche Handlung. 
Strafverwand- * 25. Uneinbringliche Geldstrafen werden nach den im Reichsstrafgesetzbuche 
lung. 88 28 und 29 für die Uebertretungen gegebenen Bestimmungen in Haft umgewandelt. 
Verjährung des + 26. Der Anspruch des Staates auf Nachzahlung der vorenthaltenen Steuer 
Anspruchs auf verjährt in zwei Jahren, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Strafverfügung 
N l Z Z 
connisaoling. der Verwaltungsbehörde vollstreckbar oder das gerichtliche Strafurtheil rechtskräftig 
Steuer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment