Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Stollberg betreffend; vom 24. December 1880.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio ducatus Brunsvicensis et Luneburgensis de a. 1235.
  • II. Vertrag zwischen Herzog Wilhelm und Herzog Magnus von Braunschweig vom 23. Juni 1355 über die Erbfolge im Herzogthum.
  • III. Zweiter Vertrag über die Erbfolge, insbesondere über die Individualsuccession vom 23. Juni 1355.
  • IV. Vertrag zwischen den Söhnen des Herzogs Magnus Torquatus, Friedrich, Bernhard, Heinrich und Otto, Herzögen zu Braunschweig und Lüneburg, und der Ritterschaft und den Städten des Herzogthums vom Jahre 1374.
  • V. Erneuerung der im Jahre 1355 von Herzog Magnus errichteten Union und Disposition de non dividendo ducatu durch die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich zu Braunschweig-Lüneburg vom Jahre 1394.
  • VI. Das Pactum Henrico-Wilhelminum vom 16. Novbr. 1535.
  • VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
  • VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
  • IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
  • X. Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641.
  • XI. Kurfürst Ernst Augusts Primogeniturordnung mit der kaiserlichen Bestätigung vom 1. Juli 1683.
  • XII. Die s. g. hannöverische Successionsakte von 1700.
  • XIII. Grossbritannische Vermählungsacte von 1772
  • XIV. Hausgesetz, betr. die Vermählungen der nicht regierenden Mitglieder des Durchlauchtigsten Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, vom 19. October 1831. XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.
  • XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.

Full text

444 
Kayser, gnädiglich confirmiret und bestätiget, confirmiren und bestätigen Dieselbe, 
auch hiemit von Römischer Kayserlicher Macht, Volkommenheit, wissentlich in und 
mit Craft dieses Briefes, was wir daran von Rechts und Billigkeit wegen, zu con- 
firmiren und zu bestätigen haben, auch confirmiren sollen und können, Und meineu 
setzen und wollen, dass vor inserirte Vereinigung, in allen und jeden Ihren Wor- 
ten, Puncten, Clausuln, Artikeln, Inhaltungen, Meinungen und Begreiffungen wie 
obstehet kräfftig und mächtig seyn, von beyden Theilen stet und fest gehalten, 
und vollzogen werden solle, von allermänniglich unverlindert, doch Uns und dem 
Heiligen Reich, an Unsern Obrigkeiten und Lehnschaften auch sonsten Männiglich 
an seinen Rechten und Gerechtigkeiten unvergriffen und unschädlich. 
Und gebieten darauf allen und Jeden Churfürsten, Fürsten, geistlichen und 
weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Landvoigten, 
Hauptleuten, Vitzdomben, Voigten, Pflegen, Verwesern, Amtleuten, Schuldheissen, 
Bürgermeistern, Richtern, Räthen, Bürgern, Gemeinden, und sonst allen andern, 
Unsern und des Reichs Unterthanen und getreuen, was Würden, Stands oder We- 
sens die seind, ernstlich und festiglich mit diesem Briefe, und wollen, dass Sie 
vorgedachte Hertzogen zu Lüneburg und Braunschweig Gebrüder, auch Ihrer 
L.L.L. L. L. Lden Erben und Nachkommen bey mehr angeregter Vergleichung 
auch dieser Unserer Kayserlichen Confirmation und Bestätigung gäntzlich bleiben, 
sie deren geruhiglich gebrauchen und geniessen lassen, und daran nicht irren, hin- 
dern, bekimmmnern oder beschweren, noch des Jemands andern zu thun gestatten, 
in keine Weise als Lieb einen Jeden sey, Unsere und des Reichs schwere Ungnade 
und Strafe, und darzu ein poen, nemlich Funffzig Marck löthiges Goldes zu ver- 
meiden, die ein Jeder so offt Er freventlich hiewider thäte Uns halb in Unsere 
und des Reichs Cammer, und den andern halben Theil denjenigen so hiewider 
beleidiget wurden ohnnachlässig zu bezahlen verfallen seyn soll. 
Mit Uhrkund diess Briefs besiegelt, mit Unsern Kayserlichen anhangenden 
Insiegel, Geben auf Unsern Königlichen Schloss zu Prag den Neun und Zwantzig- 
sten Tag des Monats Octobris, nach Christi unsers lieben Herrn und Seligmachers 
Geburt Scchszehenhundert und im Zwölfften, Unserer Reiche, des Römischen im 
Ersten, des Hungrischen im Fünfften, und des Beheimschen im andern Jahren. 
Mattlas 
Imp. 
Vice R. Dom. Jo. Swicardi Archicancellarij 
Moguntini 
V.S.L. V. Ulm etc. Mp. 
6 8. Ad Mandatum Sac. Caes. Majestatis proprium 
app. J. R. Pücher mpp.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment