Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 42.) Verordnung, die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
    III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

Verfassungsurkunde. § 89. 159 
6. Gegenüber von Reichsgesetzen kommt dem Bundesrat und 
Kaiser die Ausführung und die Ueberwachung der Ausführung dem 
Kaiser zu (Reichs-Verf. Art. 7 Ziff. 2 und Art. 17). Entsteht an- 
läßlich der Erlassung eines Reichsgesetzes das Bedürfnis, innerhalb 
eines von der Reichsgesetzgebung nicht beherrschten Gebiets Aen- 
derungen vorzunehmen, so entscheiden die allgemeinen Grundsätze 
darüber, ob diese Aenderungen durch Landesgesetz oder durch lan- 
desherrliche Verordnung durchzuführen sind; werden dagegen Aus- 
führungsbestimmungen auf Grund einer Ermächtigung des in Frage 
stehenden Reichsgesetzes erlassen, so entscheidet über die dazu be- 
rufene Behörde der Inhalt des Reichsgesetzes 7. 
7. Soweit das Verordnungsrecht des Königs reicht, ist er auch 
befugt, von den Anordnungen im einzelnen Falle Ausnahmen zu- 
zulassen, im Bereiche des Verordnungsrechts steht der Regierung 
die Dispensatiosbefugnis zu; dagegen sind der König und 
die Staatsbehörden an die gesetzlichen Anordnuugen gebunden, und 
daher nur auf Grund gesetzlicher Ermächtigung berechtigt, von ge- 
setzlichen Verpflichtungen in einzelnen Fällen zu entbinden (ogl. 
BG. 8 3, AusfG. z. BGB. Art. 255, Bauordnung v. 6. Okt. 1872 
Art. 76). Diese allgemeinen Rechtsgrundsätzen entsprechende Be- 
schränkung des Dispensationsrechts wird mehr und mehr von der 
Theorie und Praxis anerkannt 2). Von einer Vorschrift kann nur 
diejenige Behörde dispensieren, welche sie zu erlassen berechtigt ist. 
An sich finden diese Grundsätze auch auf die Dispensation von 
Steuern, Abgaben und Gebühren Anwendung. Ein anderer recht- 
licher Gesichtspunkt kann jedoch dabei zu einem ähnlichen praktischen 
Erfolge führen, wie die Dispensation. Die Geltendmachung ver- 
mögensrechtlicher Ansprüche des Fiskus steht dem pflichtmäßigen 
Ermessen der Verwaltungsbehörden, in letzter Linie der Entschließung 
des Königs gemäß § 4 Vl. zu; damit ist der Staatsverwaltung 
die Möglichkeit gegeben, in einzelnen Fällen aus besonderen Grün- 
den von der Verfolgung eines solchen Anspruchs abzusehen 3). 
1) Vgl. Laband, Reichsstaatsrecht Bd. 2 S. 109. 
2) Vgl. Sarwey, Staatsrecht Bd. 2 S. 68—77; Gaupp- 
Göz S. 186—187; Laband, Reichsstaatsrecht Bd. 4 S. 527. 
5) Vgl. Laband a. a. O. Bd. 4 S. 528; Göz, Einket G 
S. 312 Note 2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment