Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Verordnung, Maßregeln zum Schutze gegen die Trichinenkrankheit bei den Menschen betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 45.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, Maßregeln zum Schutze gegen die Trichinenkrankheit bei den Menschen betreffend. (46)
  • No. 47.) Bekanntmachung, die Inkraftsetzung des Reichsgesetzes, betreffend. (47)
  • No. 48.) Verordnung, eine fernerweite Ergänzung der Verordnung vom 3. November 1879 über den Verkehr mit Sprengstoffen. (48)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 184 — 
Nr. 46. Verordnung, 
Maßregeln zum Schutze gegen die Trichinenkrankheit bei den Menschen 
betreffend; 
vom 21. Juli 1888. 
Mie Allerhöchster Genehmigung und zu Erledigung hierauf gerichteter ständischer An- 
träge verordnet das Ministerium des Innern, was folgt: 
1. Hinkünftig sind alle Schweine, welche mit der Bestimmung zur Nahrung des 
Menschen geschlachtet werden, durch einen hierzu obrigkeitlich verpflichteten Sachverstän- 
digen auf Trichinen mikroskopisch zu untersuchen und es dürfen die genießbaren Theile 
nicht eher zur menschlichen Nahrung dargeboten werden, als bis diese Untersuchung mit 
dem Ergebnisse stattgefunden hat, daß in dem Schweine, von dem sie herrühren, Trichinen 
nicht gefunden wurden. 
& 2. Eingeführtes rohes oder verarbeitetes Schweinefleisch (Schinken, Wurst 2c.) 
darf weder feilgeboten, noch zur menschlichen Nahrung verabreicht oder überlassen werden, 
bevor es gleichfalls durch verpflichtete Trichinenschauer mit dem in § 1 gedachten Ergeb- 
nisse untersucht oder der Nachweis erbracht ist, daß dies bereits an einem anderen Orte 
innerhalb des Deutschen Reiches geschehen oder daß an dem Bezugsorte ebenfalls der 
Zwang zur Trichinenschau besteht. 
3. Wer ein Schwein schlachtet oder schlachten läßt, hat hiervon vor dem Schlachten, 
wer rohes oder verarbeitetes Schweinefleisch ohne den am Schlusse von § 2 gedachten 
Nachweis einführt, hat davon vor dem Verkaufe dem verpflichteten Trichinenschauer 
Anzeige zu machen. 
# . Alle Gewerbtreibenden, welche Schweine zum Zwecke des Verkaufs des Fleisches 
schlachten oder schlachten lassen, haben ein mit ihrem Namen bezeichnetes Schlachtbuch 
zu führen, in welchem unter fortlaufenden Nummern, sowie unter Beifügung der dasselbe 
Schlachtstück betreffenden Nummern des von dem Trichinenschauer zu führenden Schau- 
buches 
à) die geschlachteten Schweine einzeln aufzuführen, 
b) der Tag, an welchem die Schweine geschlachtet worden, 
e) die Nummern der betreffenden Schlachtsteuerscheine, 
d) der Tag, an welchem die mikroskopische Untersuchung durch den Trichinenschauer 
stattfand, 
e) der Name des Trichinenschauers,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment