Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Verordnung, Maßregeln zum Schutze gegen die Trichinenkrankheit bei den Menschen betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 45.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, Maßregeln zum Schutze gegen die Trichinenkrankheit bei den Menschen betreffend. (46)
  • No. 47.) Bekanntmachung, die Inkraftsetzung des Reichsgesetzes, betreffend. (47)
  • No. 48.) Verordnung, eine fernerweite Ergänzung der Verordnung vom 3. November 1879 über den Verkehr mit Sprengstoffen. (48)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 185 — 
f) das Ergebniß der Untersuchung mit der Bezeichnung „Trichinen nicht nach— 
gewiesen“ oder „trichinenhaltig“ 
einzutragen sind. 
Die Eintragung der Nummern des Schlachtbuches und die Ausfüllung der Spalten 
unter d, e und f hat durch den Trichinenschauer selbst zu geschehen. 
Diese Schlachtbücher sind den Aufsichtsbeamten (vergl. § 13) auf deren Verlangen 
unweigerlich vorzulegen. 
Personen, welche nicht gewerbmäßig oder nicht zum Zwecke eines Gewerbebetriebes 
(Gast= und Schankwirthschaft) Schweine schlachten oder schlachten lassen, sind nicht ver- 
pflichtet, ein Schlachtbuch zu führen. Sie erhalten über das Ergebniß der Untersuchung 
besondere, vom Trichinenschauer ausgestellte Befundscheine, die sie mindestens drei Monate 
aufzubewahren und auf Verlangen den Ueberwachungsbeamten vorzulegen haben. 
* 5. Wer eingeführte Schweinefleischwaaren feilbietet, hat ein mit seinem Namen 
bezeichnetes Fleischbuch zu führen, in welches die empfangenen Sendungen, soweit möglich 
nach den einzelnen Waaren-Gattungen und Stücken, unter fortlaufender Nummer auf- 
zuführen sind. Außerdem sind in besonderen Spalten anzugeben 
a) das Gewicht jeder einzelnen Post, 
b) die Bezugsquelle, 
) in welcher Weise den Bestimmungen in 8§ 2 dieser Verordnung entsprochen ist. 
Ist die Untersuchung des verpflichteten Trichinenschauers am Verkaufsorte geschehen, 
so muß das Zeugniß über das Untersuchungsergebniß vom Trichinenschauer selbst ein- 
getragen werden. 
Vom Letzteren sind die untersuchten Gegenstände, wenn bei der Untersuchung darin 
Trichinen nicht gefunden worden sind, mittelst Brennstempels oder Farbenstempels oder 
Plombe zu kennzeichnen. 
Das Fleischbuch ist den Aufsichtsbeamten auf deren Verlangen jederzeit vorzulegen. 
§ 6. Sämmtliche Gemeindebehörden (Stadträthe und Gemeindevorstände) haben 
dafür besorgt zu sein, daß für den Bereich der betreffenden Gemeinde verpflichtete 
Trichinenschauer in ausreichender Zahl vorhanden sind, um dem Bedürfnisse genügen zu 
können. Die bestellten Sachverständigen dienen zugleich mit für die benachbarten exemten 
Grundstücke. Für mehrere kleinere Gemeinden kann ein gemeinschaftlicher Trichinen- 
schauer bestellt werden. 
8 7. Die Verpflichtung der Trichinenschauer erfolgt durch die Amtshauptmann- 
schaften bez. durch die Stadträthe in den Städten mit der Revidirten Städteordnung 
mittelst Handschlags an Eidesstatt und ist öffentlich bekannt zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment