Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 469 — 
Muster G. 
  
Steuerhebebezirk: Werder. Nummer 7 des Inventariums. 
Steuerbuüuch 
für 
die Bier-Brauerei des Joh. Walsleben zu Neuenkirchen 
für das III. Vierteljahr 1885/66. 
Dieses Buch enthält 2wanzig Blätter, welche Das Buch ist im Sudraum rechts an der Thür 
mit einer von dem Unterzeichneten angesiegelten im kleinen Schranke aufzubewahren. 
Schnur durchzogen sind. Werder, den 27. December 1885. 
Werder, den 27. December 1885. N J. 
W. J. Ober-Steuerkontrolör. 
Ober-Steuerkontrolör. 
  
Anweisung für den Gebrauch. 
1. Dies Steuerbuch muß bei jeder Brauanmeldung und bei jeder vorschriftsmäßig vorher anzuzeigenden Abänderung 
zur Berichtigung der Hebestelle vorgelegt, während der übrigen Zeit aber stets in der Brauerei an dem hierfür 
bestimmten Ort aufbewahrt und den Aufsichtsbeamten zugänglich gehalten werden. 
2. Der Brauer, bezw. sein Stellvertreter, hat zu jeder Brauanzeige die Spalten 1 bis 10 auf einer besonderen Linie 
dergestalt auszufüllen, daß zwischen je zwei Brauanzeigen genügend Raum für die amtlichen Revisionsvermerke 
in den Spalten 15 bis 20 bleibt. Hierbei ist zu beachten: 
a) die zu verwendenden Braustoffe sind, je nach den Steuersätzen, in den Spalten 4 bezw. 6 und 8 einzeln 
aufzuführen, und zwar jeder Stoff mit seinem besonderen Namen und in der Beschaffenheit, in welcher er 
zur Verwendung gelangt, also z. B. „Gerstenmalzschrot“, „Reismehl"“, nicht etwa nur: „Getreide“, „Reis"“; 
b) das Gewicht muß stets Netto, in ganzen und halben Kilogramm deklarirt werden; 
c) zum Bierzuge (Spalte 10) wird das sogenannte Nachbier (Kofent) nicht gerechnet; 
d) die Richtigkeit der Angaben in Spalten 1 bis 10 wird durch Namensschrift in Spalte 11 versichert. 
3. Am Schlusse des Quartals ist dies Buch gegen Empfang eines neuen der Hebestelle unaufgefordert zurückzureichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment