Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 38. Gesetz, einige Abänderungen des Gesetzes über die veränderte Einrichtung der Altersrentenbank vom 2. Januar 1879 und die Aufhebung des Nachtragsgesetzes dazu vom 9. April 1888 betreffend; vom 30. April 1892.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • Nr. 35. Gesetz, die Abänderung des Schlachtsteuertarifs vom 15. Mai 1867 betreffend; vom 22. April 1892. (35)
  • Nr. 36. Verordnung, die Gebühren für Erhebung der Einkommenssteuer und Besorgung der übrigen den Gemeindebehörden bei der Einkommenssteuer obliegenden Geschäfte in den Jahren 1892 und 1893 betreffend; vom 22. April 1892. (36)
  • Nr. 37. Gesetz, die Bewilligung fortlaufender Staatsbeihilfen an die Schulgemeinden betreffend; vom 26. April 1892. (37)
  • Nr. 38. Gesetz, einige Abänderungen des Gesetzes über die veränderte Einrichtung der Altersrentenbank vom 2. Januar 1879 und die Aufhebung des Nachtragsgesetzes dazu vom 9. April 1888 betreffend; vom 30. April 1892. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Ausführung der Alterserntenbank=Gesetze vom 2. Januar 1879 und vom 30. April 1892 betreffend; vom 4. Mai 1892. (39)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 98 — 
Die dadurch zu erwerbende Rentenerhöhung (Zuwachsrente) besteht in der Differenz 
der beiden Renten, welche sich für den nachträglich aufgegebenen Kapitalbetrag als neue 
Einlage einerseits bei Kapitalverzicht und andererseits bei Kapitalvorbehalt berechnen. 
Für die Berechnung dieser Renten ist — vorbehältlich der Bestimmung im 2. Satze 
von § 12 Absatz 1 — dassjenige Alter des Versicherten, in welchem derselbe zur Zeit 
der nachträglichen Verzichtleistung sich befindet, bei Verzichtleistung vor Beginn des 
Rentenlaufs außerdem der in § 3 unter B gedachte Zeitpunkt entscheidend. 
Sowohl die ursprüngliche als auch die nachträglich erklärte Verzichtleistung ist un- 
widerruflich. 
8 8 Absatz 1 unter a. 
Das Citat „(§8 4 unter b)“ kommt in Wegfall. 
8 10. 
Die Berechnung der Tarife für die Altersrentenbank, sowie des Betrags der Renten 
für die verschiedenen möglichen Fälle erfolgt 
a) unter Zugrundelegung zusammengesetzter Zinsen nach 14 Prozent halbjährlich, 
b) auf Grund der dem gegenwärtigen Gesetze angefügten Sterblichkeitstabelle und 
) mit einem zur Deckung unvorhergesehener Ausfälle bestimmten Abzuge von den 
Renten, welcher regelmäßig 2 Prozent derselben beträgt und sich nur bei den 
mit Kapitalverzicht erworbenen Renten für jedes Jahr, um welches die Ein- 
zahlung später als im 65. Lebensjahre des zu Versichernden erfolgt, um 1 Pro- 
zent erhöht. 
Von dem unter c geordneten Abzuge kann abgesehen werden, wenn zur Hilfeleistung 
aus Anlaß von Unglücksfällen durch Vermittelung einer Behörde oder eines behördlich 
anerkannten Hilfskomites für die Verunglückten selbst oder deren Angehörige Renten 
erworben werden. 
§ 12 Absatz 1. 
Die Einzahlungen zur Altersrentenbank können vom frühesten Lebensalter des zu 
Versichernden ab auf jeder Altersstufe desselben geleistet werden. Einzahlungen, welche 
nach erfülltem 75. Lebensjahre desselben erfolgen, werden so behandelt, als ob sie im 
75. Lebensjahre geleistet worden wären. 
Absatz 3. 
In der Regel werden Einlagen nur in vollen Markbeträgen angenommen. 
Absatz 4 
kommt in Wegfall.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment