Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 48. Revidierte Gesindeordnung für das Königreich Sachsen; vom 2. Mai 1892.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • Nr. 48. Revidierte Gesindeordnung für das Königreich Sachsen; vom 2. Mai 1892. (48)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 159 — 
unter 13 zu rechnen ist, oder länger als 14 Tage ohne Aussicht auf baldige Genesung 
dauert. 
& 77. Diese vierzehntägige Frist kommt, wenn nicht sogleich beim Eintritt der 
Krankheit nach ärztlichem Zeugnisse eine längere Dauer vorauszusehen ist, jedem erkrankten 
Dienstboten, ohne Unterschied der Entstehungsursache, zu statten. 
&Auch im Falle der früheren Entlassung, sowie überhaupt, darf die Dienst- 
herrschaft den erkrankten Dienstboten nicht eher aus ihrem Hause entfernen, als bis wegen 
seines anderweiten Unterkommens Veranstaltung getroffen worden ist. 
& 79. Insoweit die Dienstherrschaft die Sorge für die Krankenpflege des erkrankten 
Dienstboten zu übernehmen hat oder freiwillig übernimmt, muß sich der Dienstbote, wenn 
er keine Angehörigen in der Nähe hat, die gesetzlich oder vertragsmäßig zu seiner Auf- 
nahme und Versorgung verpflichtet sind, oder falls diese sich der Aufnahme weigern, ge- 
fallen lassen, daß die Dienstherrschaft dessen Unterbringung in einer öffentlichen Kranken- 
anstalt oder sonst auf geeignete Weise veranstaltet. 
Von den Kosten des Transports gilt dasselbe, was §§ 62 und 63 von den Kurkosten 
überhaupt verordnet worden ist. 
*0.m Der Dienstbote muß jedoch in allen vorerwähnten Fällen so lange im Hause 
behalten werden, als seine anderweite Unterbringung nach dem Zeugnisse des Arztes ohne 
Gefahr für sein Leben oder seine Gesundheit nicht möglich ist. 
&8#1. Wird eine landwirthschaftliche Besitzung aus freier Hand oder durch Zwangs- 
versteigerung veräußert oder verpachtet, oder tritt an die Stelle eines zeitherigen Pachters 
ein anderer, oder der Eigenthümer selbst wieder ein, so bleiben demungeachtet der Käufer, 
Ersteher, Pachter oder Nachfolger im Pachte oder der Wirthschaft ebenso, wie anderer- 
seits das Gesinde, welches zur Bewirthschaftung des Grundstücks gemiethet ist, an den mit 
dem Vorbesitzer oder dem abgegangenen Pachter geschlossenen Dienstvertrag für die Zeit, 
auf welche der letztere eingegangen worden ist, oder in Ermangelung einer solchen Be- 
stimmung bis zur nächsten, gesetzlichen Abziehzeit (§8§ 18 und 19) gebunden, wenn nicht 
eine Vereinbarung über die sofortige Aufhebung zu Stande kommt. In letzterem Falle 
hat das abgehende Gesinde an Lohn und anderen Gebührnissen über die Zeit des Abzugs 
hinaus keinen Anspruch, weder an den neuen Besitzer, noch an den Besitzvorgänger als 
seinen Miether. 
# v2. Dieselben Bestimmungen gelten auch, wenn nicht eine ganze landwirthschaft- 
liche Besitzung, sondern nur ein einzelner Wirthschaftszweig, der aber einen abgesonderten 
in sich geschlossenen Theil derselben ausmacht, z. B. ein Vorwerk, Brauerei, Brennerei, 
Ziegelei, Kalk= oder Steinbruch u. s. w. für sich allein veräußert oder verpachtet wird, 
jedoch nur bezüglich des ausschließlich für diesen Wirthschaftszweig gemietheten Gesindes. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
Aufhebung des 
Dienstvertrags 
infolge von 
Besitzveränder- 
ung. 
Fortsetzung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment