Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 64. Verordnung, die Einführung einer umgeänderten Hebammenordnung und Hebammentaxe, ingleichen einer abgeänderten Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen, einer neuen Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und von Vorschriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugebohrenen betreffend; vom 22. Juli 1892.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • Nr. 64. Verordnung, die Einführung einer umgeänderten Hebammenordnung und Hebammentaxe, ingleichen einer abgeänderten Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen, einer neuen Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und von Vorschriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugebohrenen betreffend; vom 22. Juli 1892. (64)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 288 — 
Hebammenordnung betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 258), die Vorschriften für das Ver- 
halten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugeborenen vom 16. Januar 
1882 nebst Nachtrag dazu vom 28. März 1885, endlich die Revidirte Instruktion für 
die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers vom 28. März 1885 und die Ver- 
ordnung des Ministeriums des Innern von demselben Tage, Strafbestimmungen bei 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Revidirten Instruktion für die Hebammen 
zur Verhütung des Kindbettfiebers vom 28. März 1885, sowie gegen die Bestimmungen 
der Vorschriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neu- 
geborenen vom 16. Januar 1882 beziehentlich des Nachtrags hierzu vom 28. März 
1885 enthaltend, werden hiermit vom 1. August dieses Jahres ab außer Kraft gesetzt. 
An deren Stelle treten vom 1. August dieses Jahres ab die nachstehende umgeänderte 
Hebammenordnung nebst Hebammentaxe und Eidesformel, sowie die neue Instruktion 
für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und die Vorschriften für das Ver- 
halten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugeborenen von demselben Tage. 
&2. Das Mandat vom 2. April 1818, die Erlernung und Ausübung der Ge- 
burtshülfe betreffend, soweit dasselbe nicht in Verfolg der Deutschen Gewerbeordnung 
vom 21. Juni 1869 bereits durch die Verordnung vom 21. Oktober 1869, den Einfluß 
der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund auf das Medicinalwesen betreffend 
(G.= u. V.-Bl. S. 315), aufgehoben, bezieheutlich durch die Bekanntmachung, die Ein- 
führung des Lehrbuchs der Hebammenkunst von Dr. Credé und Dr. Winckel betreffend, 
vom 15. April 1875 (G.= u. V.-Bl. S. 242) in Verbindung mit der Bekanntmachung, 
die 5. Auflage des Lehrbuchs der Geburtshülfe für Hebammen betreffend, vom 1 4. Januar 
1892 (G.= u. V.-Bl. S. 7) abgeändert worden ist, bleibt auch ferner in Giltigkeit, 
ebenso die Verordnung vom 13. Juni 1832, die Ausmittelung des nothdürftigen Unter- 
halts für Hebammen betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 339). 
# 3. Die zuständigen Verwaltungsbehörden haben den sämmtlichen gegenwärtig 
bereits angestellten Hebammen ihrer Bezirke alsbald je ein Druckexemplar dieser Ein- 
führungsverordnung nebst der umgeänderten Hebammenordnung, der neuen Instruktion 
für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und der Vorschriften für das 
Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugeborenen mit der Weisung, 
sich mit deren Inhalt allenthalben gehörig bekannt zu machen, zu übergeben und die- 
selben 14 Tage später auf die genaue Befolgung der in der Hebammenordnung, der 
Instruktion und den Vorschriften enthaltenen Bestimmungen unter Hinweis auf ihre 
frühere Vereidigung mittelst Handschlags zu verpflichten. Die gedachten Druckexemplare 
werden den Verwaltungsbehörden auf Verlangen durch die Buchdruckerei von F. Lom- 
matzsch (A. Schröer) in Dresden unentgeltlich verabfolgt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment